Anzeige

Gam­ing-Abend der JOHA bringt Jugend­li­che und Stadt­rats­mit­glie­der an einen Tisch

Oster­ode (red). Ein außer­ge­wöhn­li­ches Event brach­te kürz­lich Jugend­li­che und Mit­glie­der des Stadt­rats zusam­men: Die Jugend­be­tei­li­gung Oster­ode am Harz (JOHA) lud zum Gam­ing-Abend in den Rats­saal von Oster­ode am Harz ein. Unter dem Mot­to „Gam­ing-Abend: Jugend trifft Poli­tik“ stand der Abend ganz im Zei­chen des Dia­logs auf Augen­hö­he. Ziel der Ver­an­stal­tung war es, Bar­rie­ren zwi­schen jun­gen Men­schen und der Kom­mu­nal­po­li­tik abzu­bau­en und ein bes­se­res Ver­ständ­nis für die Anlie­gen der jeweils ande­ren Sei­te zu schaf­fen.

Ob bei einer span­nen­den Run­de „Mario Kart“, beim digi­ta­len Fuß­ball­spiel „FIFA“, bei Klas­si­kern wie Memo­ry, Uno und Hal­li­Gal­li oder an der Kon­so­le Wii Sports – der Gam­ing-Abend bot zahl­rei­che Gele­gen­hei­ten für einen locke­ren Aus­tausch.

Dia­log in ent­spann­ter Atmo­sphä­re
„Wir möch­ten Jugend­li­che dort abho­len, wo sie sich wohl­füh­len“, beton­ten die Orga­ni­sa­to­rin­nen und Orga­ni­sa­to­ren der JOHA. „Gam­ing ist ein wich­ti­ger Bestand­teil der Jugend­kul­tur. Mit die­sem Event haben wir gezeigt, dass man sogar in vir­tu­el­len Wel­ten ech­te Brü­cken schla­gen kann.“

Auch Bür­ger­meis­ter Jens Augat war von der Reso­nanz begeis­tert: „Der Abend hat ver­deut­licht, wie wich­tig es ist, neue Wege in der Kom­mu­ni­ka­ti­on zu gehen. Poli­tik darf nicht nur in Sit­zungs­sä­len ver­har­ren – sie muss dahin, wo Men­schen zusam­men­kom­men. Beim gemein­sa­men Spie­len vor Ort haben wir erlebt, wie viel Nähe und Dia­log dadurch ent­ste­hen kön­nen.“ Auch die Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker des Stadt­ra­tes zeig­ten sich begeis­tert, freu­ten sich über die Ein­la­dung der Jugend­be­tei­li­gung und wag­ten sich an die Kon­so­len. „Dan­ke an die JOHA, dass sie die­sen Abend auf die Bei­ne gestellt hat. Ich freue mich auf vie­le wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen“, so Bür­ger­meis­ter Augat wei­ter.

Die Jugend­li­chen hat­ten nicht nur die Mög­lich­keit, ihr Gam­ing-Talent unter Beweis zu stel­len, son­dern auch ihre Sicht auf poli­ti­sche The­men zu tei­len. Bei lecke­rer Piz­za und küh­len Geträn­ken war die Atmo­sphä­re ent­spannt. Der Gam­ing-Abend ist ein wei­te­res Bei­spiel dafür, wie inno­va­tiv Oster­ode am Harz dar­an arbei­tet, die Jugend in kom­mu­na­le Pro­zes­se ein­zu­bin­den und gleich­zei­tig moder­ne Wege der Begeg­nung zu schaf­fen.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige