Goslar (red). Am Samstag, 29. März, wird das Stadtgebiet Goslars wieder blitzblank: Dann sind unter dem Motto „Müllboss im Einsatz“ 2.595 engagierte Helferinnen und Helfer unterwegs, um Straßen, Wege und Grünflächen von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Die große Müllsammelaktion, zu der die Stadtverwaltung eingeladen hat, findet in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung statt.
Schon am Freitag gehen die Kinder und Jugendlichen der Goslarer Kindertagesstätten und Schulen mit gutem Beispiel voran. Mit Eimern und Greifzangen ausgerüstet, befreien sie ihre Stadtteile von Unrat und leisten damit einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.
Zahlreiche Kindertagesstätten, Schulen, Vereine, Gruppen, Parteien, Organisationen sowie viele Einzelpersonen folgen dem Aufruf der Stadt. Unterstützt wird die Aktion erneut von der Eurawasser Betriebsführungsgesellschaft mbH, den Kreiswirtschaftsbetrieben und dem Betriebshof Goslar, der sich besonders in Goslar und Vienenburg engagiert einbringt.
Die Stadtverwaltung weist jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die Aktion nicht zur Entsorgung von Privatmüll gedacht ist. In den vergangenen Jahren war es immer wieder vorgekommen, dass zusätzlicher Haus- oder Sperrmüll illegal abgestellt wurde.
Im Interesse der Sicherheit bittet die Stadt zudem alle Verkehrsteilnehmerinnen und ‑teilnehmer, am Freitag und Samstag besonders vorsichtig zu fahren und Rücksicht auf die Sammlerinnen und Sammler zu nehmen – insbesondere auf die vielen Kinder.
Zum Abschluss der Aktion gibt es für alle Helferinnen und Helfer einen kleinen Imbiss. Für die Verpflegung zeigen sich in diesem Jahr die Fleischerei Kluß sowie der Lindenhof Goslar verantwortlich.
Eine Übersicht aller Sammelgruppen und Treffpunkte ist auf der städtischen Website unter www.goslar.de abrufbar. Änderungen an Gruppen und Sammelgebieten bleiben vorbehalten.
Foto: Stadt Goslar