Anzeige

Früh übt sich: Umwelt­bil­dung bei den Bass­gei­gen­flö­hen über­zeugt mit Pra­xis­nä­he

Nach­hal­ti­ges Han­deln lässt sich auch im Klein­kind­al­ter spie­le­risch ver­mit­teln – das zeigt der Betreu­ungs­ver­ein Bass­gei­gen­flö­he e.V. in Gos­lar. Kin­der im Alter von einem bis drei Jah­ren ler­nen dort, wie Gemü­se ange­baut, Blu­men gepflegt und ein Insek­ten­ho­tel betreut wird. Mit Unter­stüt­zung durch den Kli­ma­schutz­fonds der Ener­gie Res­sour­cen Agen­tur Gos­lar e.V. (ERA) kann das Pro­jekt nun aus­ge­baut wer­den.

500 Euro För­de­rung flie­ßen in neue Gieß­kan­nen, Erde, Pflan­zen und zwei Kom­pos­ter. So kön­nen die rund 33 betreu­ten Kin­der künf­tig noch akti­ver in die Gar­ten­ar­beit ein­ge­bun­den wer­den. Die Kita-Lei­te­rin Jes­si­ca Baum­gart betont, dass es ihr Team beson­ders wich­tig sei, Umwelt­be­wusst­sein früh zu för­dern: „Wir wol­len unse­re kleins­ten Schütz­lin­ge spie­le­risch für den Kli­ma­schutz sen­si­bi­li­sie­ren.“

Auch die ERA zeigt sich über­zeugt: „Es gibt kaum eine nach­hal­ti­ge­re Kli­ma­schutz­maß­nah­me als die Sen­si­bi­li­sie­rung unse­rer Kin­der“, erklärt ERA-Vor­sit­zen­der Dr. Dani­el Tomow­ski. Der Ver­ein unter­stützt mit sei­nem Kli­ma­schutz­fonds gezielt gemein­nüt­zi­ge Pro­jek­te, die zur CO₂-Reduk­ti­on bei­tra­gen. Seit Bestehen des Fonds wur­den bereits über 5.000 Euro ver­ge­ben.

Das För­der­pro­gramm ist nied­rig­schwel­lig ange­legt. Pro­jekt­an­trä­ge kön­nen bis zum Quar­tals­en­de ein­ge­reicht wer­den, die Jury ent­schei­det zügig über die För­de­rung. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und das Antrags­for­mu­lar fin­den sich unter:
https://www.era-goslar.de/mitmachen/klimaschutzfonds

Foto: ERA

Ort: Gos­lar
Land­kreis: Land­kreis Gos­lar
Kate­go­rie: Regi­on Aktiv

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige