Anzeige

Frau­en in Gleims Freund­schafts­tem­pel

Hal­ber­stadt (red). Im Rah­men der Hal­ber­städ­ter Frau­en­wo­che bie­tet das Gleim­haus am 5. Novem­ber 2024 um 17 Uhr eine Füh­rung durch den Freund­schafts­tem­pel von Johann Wil­helm Lud­wig Gleim an. Dr. Rei­mar Lacher, Kunst­his­to­ri­ker im Gleim­haus wird bei dem Rund­gang den Fokus auf die Damen­welt in Gleims Freun­des­kreis legen.

Das Herz­stück der jüngst neu eröff­ne­ten Dau­er­aus­stel­lung ist wei­ter­hin der Freund­schafts­tem­pel. Rund 120 Por­träts von Dich­tern und Dich­te­rin­nen, Staats­män­nern, Gelehr­ten aus dem 18. Jahr­hun­dert bede­cken die Wän­de, dar­un­ter auch Frau­en­por­traits von Anna Loui­sa Karsch, Maria Anto­nia von Bran­co­ni oder der Mut­ter von Klop­stock.

Nach sei­nem Umzug von Ber­lin nach Hal­ber­stadt im Jahr 1747 hat­te Gleim begon­nen, die Freun­de, die er zurück­ge­las­sen hat­te, malen zu las­sen. So war die Ent­ste­hung der Gale­rie Aus­druck eines neu­en Freund­schafts­emp­fin­dens im 18. Jahr­hun­dert. In spä­te­rer Zeit wei­te­te sich der Kreis der Dar­ge­stell­ten mehr und mehr über die per­sön­li­chen Freun­de Gleims hin­aus auf ver­dien­te Per­sön­lich­kei­ten der Zeit aus. Die­ser neu­en Kon­zep­ti­on ent­spre­chend ver­merk­te Gleim auf der Rück­sei­te vie­ler Bil­der, wor­in das Ver­dienst jeweils bestand.

Treff­punkt ist im Foy­er des Gleim­hauses. Anmel­dun­gen über das Pro­gramm der Frau­en­wo­che unter veranstaltung@ufv-halberstadt.de not­wen­dig. Der Ein­tritt ist frei, Spen­den zuguns­ten „MIA – Mäd­chen in Akti­on“, dem Spen­den­pro­jekt der Frau­en­wo­che erwünscht.

Foto: Gleim­haus

Anzeige

Anzeige