Die Erneuerung des Blasiikirchplatzes in Nordhausen verläuft laut Stadtverwaltung ohne Probleme. Im nordwestlichen Bereich des Platzes sind die Leitungserneuerungen für Wasser und Abwasser nahezu abgeschlossen. Auch das ehemalige „Café Konzil“ wurde an die Fernwärme angeschlossen. Eine neue Stützmauer ist fast fertiggestellt und wird noch mit Naturstein verkleidet. Ebenfalls installiert wurde die Stromversorgung für künftige Beleuchtungselemente.
In den kommenden Wochen beginnen die Pflasterarbeiten mit Granitstein. Parallel laufen die Vorbereitungen für die Ausschreibungen der nächsten Bauabschnitte im südlichen Bereich der Blasiikirche. Ab Anfang 2026 soll dort die Platzoberfläche erneuert und ein neuer Brunnen errichtet werden. Der dritte Teilabschnitt sieht die Sanierung des Märchenbrunnens sowie die Umgestaltung der Kranichstraße vor. Das Gesamtprojekt wird mit rund vier Millionen Euro aus EU- und Städtebaufördermitteln unterstützt.
Hebesatzerhöhung bei der Grundsteuer
Ab dem 11. Juli 2025 versendet die Stadt erneut geänderte Grundsteuerbescheide. Der Stadtrat hat im April eine Erhöhung der Hebesätze beschlossen: Die Grundsteuer A steigt von 330 auf 385 Prozent, die Grundsteuer B von 460 auf 635 Prozent. Ziel ist eine aufkommensneutrale Umverteilung im Zuge der Grundsteuerreform. Für einzelne Haushalte kann dies dennoch zu höheren oder niedrigeren Steuerbeträgen führen. Einsprüche gegen fehlerhafte Bescheide müssen beim Finanzamt Sondershausen eingelegt werden.
Kunsthaus Meyenburg: Ausstellung und Talkabend
Im Kunsthaus Meyenburg läuft derzeit die Ausstellung „Durch die Blume…“, die Werke von Künstlern wie Egon Schiele, Horst Janssen und Max Klinger zeigt. Am 10. Juli fand unter dem Titel „Auf ein Glas Wein…“ ein Abend mit dem Floristenpaar Judith und Martin Srocke statt, die über ihre Perspektive auf Blumendarstellungen in der Kunst sprachen.
Museum Tabakspeicher sucht Ehrenamtliche
Für das Museum Tabakspeicher werden neue Ehrenamtliche gesucht. Das Haus bietet vielfältige Aufgabenbereiche von museumspädagogischen Angeboten bis zur Veranstaltungsbetreuung. Interessierte können sich telefonisch oder per Mail direkt beim Museum melden. Eine monatliche Aufwandspauschale von 150 Euro wird gezahlt.
Eingeschränkte Kartenzahlung im Juli
Zwischen dem 8. und 10. Juli 2025 waren in städtischen Einrichtungen Kartenzahlungen nicht möglich. Grund war eine technische Umstellung, Zahlungen konnten in dieser Zeit nur bar erfolgen.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen