Seit Dezember 2024 ergänzt das harzbewegt-Taxi das Nahverkehrsangebot im Landkreis Harz – vor allem in ländlichen Regionen. Die Projektverantwortlichen im Landratsamt ziehen nun eine erste Bilanz: Bis August 2025 haben sich mehr als 3 000 Menschen in der eigens entwickelten App registriert. Besonders stark wird das Angebot in Wernigerode, Blankenburg und Harzgerode genutzt. Derzeit ist das System in Teilen des Landkreises verfügbar, ein flächendeckender Ausbau befindet sich noch in der Umsetzung.
Einfaches Buchen per App oder bald auch telefonisch
Gebucht wird das harzbewegt-Taxi über eine kostenfreie App – immer dann, wenn keine andere Verbindung im öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung steht. Ab November 2025 soll zusätzlich eine telefonische Buchung möglich sein, erreichbar unter der Nummer 0800 5895 2471. Der Service ist rund um die Uhr erreichbar und für Anrufende kostenfrei.
Die Fahrtkosten orientieren sich am regulären ÖPNV-Tarif, zuzüglich eines Komfortzuschlags von zwei Euro. Bezahlt wird digital über die App oder in bar direkt beim Fahrpersonal. Für Deutschlandticket-Inhaber fällt nur der Zuschlag an, Fahrgäste mit Schwerbehindertenausweis fahren kostenfrei.
Mobilität für alle – besonders im ländlichen Raum
Das Projekt zielt darauf ab, flexible und zugleich bezahlbare Mobilität in ländlichen Regionen zu ermöglichen. Vor allem Menschen ohne eigenes Fahrzeug oder mit eingeschränkter Mobilität profitieren davon. Das harzbewegt-Taxi wird auch von Patientinnen und Patienten regionaler Kliniken genutzt, um kostengünstig zur Behandlung oder nach Hause zu gelangen.
Zwei Taxiunternehmen stellen aktuell 20 Fahrzeuge bereit, darunter auch barrierefreie Kleinbusse. Jedes Fahrzeug ist im Schnitt vier- bis sechsmal täglich unterwegs – das verbessert die Auslastung der Flotten und erlaubt auch längere Fahrten über Land.
Digitales Modellprojekt mit bundesweiter Signalwirkung
Das harzbewegt-Taxi gilt als Beispiel dafür, wie digitale Lösungen konkret zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum beitragen können. Die App wird kontinuierlich weiterentwickelt, und Rückmeldungen der Nutzenden sind ausdrücklich erwünscht. Anregungen können per E‑Mail an harzbewegt@kreis-hz.de gesendet werden.
Weitere Informationen zum Projekt, darunter eine Tariftabelle sowie App-Download-Links, finden sich unter www.harzbewegt.net/das-projekt/massnahmen/oepnv-taxi.
Das Projekt ist Teil der Bundesinitiative „harzbewegt“, die den öffentlichen Nahverkehr moderner, digitaler und attraktiver gestalten soll. Unter der Leitung des Landkreises Harz arbeiten die Harzer Verkehrsbetriebe GmbH und die Halberstädter Verkehrs-GmbH gemeinsam an der Umsetzung. Die Initiative wurde 2022 in einem bundesweiten Wettbewerb ausgezeichnet und erhält insgesamt 13 Millionen Euro Förderung von Bund und Land Sachsen-Anhalt.
Foto: Landkreis Harz