Seesen (red). Am Samstag hatte das Kulturforum Seesen mit der Einladung des Duos Flagship Romance seine gewohnten Wege verlassen und Liebhaber der Singer-Songwriter-Szene zu einem besonderen Konzert in das Jacobson-Haus eingeladen.
Das amerikanische Duo, bestehend aus den verheirateten Musikern Shawn Fisher und Jordyn Jackson, hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der Musikszene gemacht. In 2025 sind Sie nun auf Europatournee unterwegs. Nach der ersten Station in Frankfurt folgte am Samstag ein Auftritt beim Kulturforum in Seesen. Weitere Konzerte in Deutschland, Dänemark, Belgien und der Schweiz stehen noch auf dem Programm.
Das Duo, das sowohl durch seine beeindruckenden Gesangsharmonien als auch durch tiefgründiges Songwriting besticht, zieht regelmäßig ein begeistertes Publikum an. Ihre Musik, die Elemente aus Folk, Indie und Pop vereint, erzählt Geschichten von Liebe, Verlust und Hoffnung.
Die beiden Vollblutmusiker präsentierten eine Mischung aus alten Favoriten und neuen Kompositionen, die ihre musikalische Reise und die Entwicklung ihres einzigartigen Sounds widerspiegeln. Songs wie „The Faint and the Fragile“, „Friends“ und „Hit the Ground“ begeisterten das Publikum ebenso wie die neuen, noch unveröffentlichten Titel, die erstmals live zu hören waren. Jeder Song wurde mit einer kurzen Geschichte oder Anekdote eingeführt, die den Zuhörern Einblick in die Inspirationsquellen und das Leben der Musiker gab.
Jordyn erzählte zum Beispiel davon, dass es in Amerika wie überall auf der Welt viel Spaltung und Streit gibt. Eines Nachts hatte sie einen wunderschönen Traum, in dem sie Jesus in Buddhas Garten getroffen hat. Sie erzählte Shawn davon und so entstand der Song „Buddha’s Backyard“, der vom Thema Inklusion handelt. Beim Eintreffen in Seesen erfuhr sie, dass das Jacobson-Haus nach dem Gründer und Erbauer Israel Jacobson benannt wurde, welcher auch für Inklusion stand und die erste interreligiöse Schule gegründet hat. „Daher“, so Jordyn, „hat das Lied heute Abend eine besondere Bedeutung“.
Nach einem mehr als zweistündigen Konzert verabschiedeten sich Flagship Romance mit ihrem Hit „A Love Song“ von ihrem Publikum. Standing Ovations und der nicht enden wollende Applaus zeigten, wie sehr Flagship Romance die Herzen der Zuhörer erobert hatte. Die positive Resonanz des Publikums erfreute ebenfalls das Team des Kulturforums und so wird dies sicherlich nicht die letzte Veranstaltung in der Reihe „Singer-Songwriter“ gewesen sein.
Foto: Kulturforum Seesen e. V.