Anzeige

Fit für den Herbst – Gar­ten­pro­jekt an der Johan­nen­schu­le

Tha­le (red). In einem gemein­sa­men Pro­jekt der drei Mit­tel­stu­fen­klas­sen und der Berufs­schul­klas­se der Nein­sted­ter Johan­nen­schu­le wur­de an drei Tagen das Schul­gar­ten­ge­län­de auf Vor­der­mann gebracht und für die küh­le­re Jah­res­zeit vor­be­rei­tet. Neben hand­werk­li­chen und gärt­ne­ri­schen Tätig­kei­ten soll­te auch der Zusam­men­halt der Schü­le­rin­nen und Schü­ler geför­dert wer­den. Zu die­sem Zweck wur­den die Klas­sen gemischt und in vier Grup­pen auf­ge­teilt: eine Bau­grup­pe, eine Gar­ten­grup­pe, eine Kom­post­grup­pe sowie eine Grup­pe, die sich um die Ver­sor­gung der Teil­neh­men­den küm­mer­te.

Der Schul­gar­ten befin­det sich im Außen­ge­län­de der Johan­nen­schu­le, in dem auch Tische, eine Hirsch­r­au­fe und ein über­dach­ter Lehm­ofen ste­hen. Alles ist durch die Wit­te­rung einem gewis­sen Ver­schleiß aus­ge­setzt. Nun soll­ten die­se Din­ge wie­der in einen bes­se­ren Zustand gebracht wer­den – so der Arbeits­auf­trag, um den sich die Bau­grup­pe küm­mer­te. Die Gar­ten­grup­pe rei­nig­te die Rabat­ten und schnitt die Pflan­zen zurück, wäh­rend die Kom­post­grup­pe die Bee­te mit fri­scher Erde ver­sorg­te. Die Ver­sor­gungs­trup­pe berei­te­te Dips mit Gemü­se­sticks und ande­re Lecke­rei­en für die Teil­neh­men­den zu.

Die Arbeit an der fri­schen Luft berei­te­te den Schü­le­rin­nen und Schü­lern sicht­lich Freu­de. Sarah, die gera­de eine Bank mit einem Spach­tel von losen Lack­res­ten befreit hat, sagt: „Es ist schön, wenn dann alles wie neu aus­se­hen wird“.

Jason, Mit­glied der Bau­grup­pe, arbei­te­te zum ers­ten Mal mit dem Bau­stoff Lehm, um den Ofen zu über­ar­bei­ten. Er stellt über­rascht fest: „Lehm ist ja wie Erde.“

Mit die­sem Pro­jekt wur­den prak­ti­sche Auf­ga­ben für alle ver­ständ­lich umge­setzt. Eini­ge der Schü­le­rin­nen und Schü­ler sahen das Schul­gar­ten­ge­län­de nun mit ande­ren Augen, da sie aktiv an der Gestal­tung mit­ge­wirkt hat­ten. Stolz auf das Erreich­te blick­ten sie auf ihre Arbeit zurück.

Abschlie­ßend fand auf dem Außen­ge­län­de noch eine klei­ne Abschluss­fei­er statt. Hier gab es Stock­brot an der Feu­er­scha­le. Der ein­zi­ge Wer­muts­trop­fen war, dass sich das Gar­ten­jahr dem Ende zuneigt und bis zum nächs­ten Früh­ling noch eini­ge Zeit ver­ge­hen wird.

Foto: Andre­as Damm / ESN

Anzeige

Anzeige