Anzeige

Fischer­prü­fung im Land­kreis Harz mit gro­ßer Reso­nanz

Land­kreis Harz (red). Im Land­kreis Harz ist Angeln eine sehr belieb­te Frei­zeit­be­schäf­ti­gung. Des­halb stell­ten sich vor weni­gen Tagen 84 Prüf­lin­ge der Fischer­prü­fung im Land­kreis Harz; dar­un­ter 28 zwi­schen 14 und 18 Jah­ren, 23 aus ande­ren Land­krei­sen sowie elf Frau­en. Die zwei­te Prü­fung in die­sem Jahr fand in der Berufs­bil­den­den Schu­le „Geschwis­ter Scholl“ (BbS) in Böhns­hau­sen statt.

Nach 60 Fra­gen, die schrift­lich zu beant­wor­ten waren, und einer anschlie­ßen­den münd­li­chen Prü­fung in Grup­pen von jeweils fünf Per­so­nen nah­men noch 78 ange­hen­de Fischer stolz ihr Prü­fungs­zeug­nis in Emp­fang. Vie­le Fra­gen zu recht­li­chen Aspek­ten der Fische­rei, Schon­zei­ten, Min­dest­ma­ßen sowie Hege und Pfle­ge muss­ten beant­wor­tet wer­den.

Die ins­ge­samt 16 ehren­amt­li­chen Prü­fer hat­ten in den fünf Prü­fungs­kom­mis­sio­nen alle Hän­de voll zu tun, sowohl bei der Kon­trol­le der schrift­li­chen Prü­fungs­fra­gen als auch bei den münd­li­chen Prü­fun­gen.

Vor­aus­set­zung für die Zulas­sung zur Prü­fung ist die Teil­nah­me eines 30-stün­di­gen Vor­be­rei­tungs­kur­ses. „Die regio­na­len Angel­ver­ei­ne leis­ten hier durch die Durch­füh­rung die­ses Prä­senz­kur­ses zur Vor­be­rei­tung auf die Prü­fung sehr gute Arbeit“, unter­streicht Ste­fa­nie Pie­les, Sach­ge­biets­lei­te­rin der Waffen‑, Sprengstoff‑, Jagd- und Fische­rei­be­hör­de des Land­krei­ses Harz. „Ihnen, den ehren­amt­li­chen Prü­fern und auch dem Haus­meis­ter der BbS für die Vor­be­rei­tung der Räu­me gebührt ein gro­ßer Dank.“ Die nächs­te Fischer­prü­fung im Land­kreis Harz ist für den 22. März 2025 geplant.

Die Anmel­dung ist ab Janu­ar mög­lich.

Anzeige

Anzeige