Das Museum Lyonel Feininger in Quedlinburg zeigt am Donnerstag, 20. November 2025, den Film „Anselm – Das Rauschen der Zeit“ von Wim Wenders. Die Vorführung beginnt um 18:30 Uhr. Im Anschluss ist ein Gespräch mit Museumsdirektorin Dr. Adina Christine Rösch geplant.
Der Film dokumentiert das Leben und Schaffen des Künstlers Anselm Kiefer und verzichtet dabei bewusst auf eine erklärende Kommentierung. Stattdessen entsteht ein intensiver, bildgewaltiger Zugang zum Werk des international bekannten Künstlers. Wenders begleitet Kiefer durch dessen Werkstätten und Ateliers, zeigt Materialprozesse und die Entstehung großformatiger Arbeiten.
Mit seinem essayistischen Stil macht der Film nachvollziehbar, wie Kunst und Leben bei Kiefer miteinander verwoben sind. Besondere Tiefe gewinnt der Film durch seine Besetzung: Anselm Kiefer spielt sich selbst, sein Sohn Daniel übernimmt die Rolle des jungen Erwachsenen, während Anton Wenders den Künstler in dessen Jugend verkörpert.
Anselm Kiefer wurde 1945 in Donaueschingen geboren. Seine Werke setzen sich mit deutscher Geschichte, Literatur und Mythen auseinander. Charakteristisch ist der Einsatz schwerer, symbolträchtiger Materialien wie Blei, Asche oder Erde. Kiefers Werke sind in zahlreichen Museen weltweit vertreten.
Die Filmvorführung findet in Kooperation mit der DV Reichenstraße statt. Der Eintritt kostet 6 Euro. Karten sind über den Onlineshop des Museums oder direkt an der Museumskasse erhältlich.
Foto: Museum Lyonel Feininger






















