Die Feuerwehr Halberstadt ist neuer Standort für ein modernes Gefahrgut-Fahrzeug des Landkreises Harz. Das rund 800.000 Euro teure Spezialfahrzeug wurde am Donnerstag offiziell übergeben. Es wurde mit Landesmitteln beschafft und im Rahmen einer zentralen Maßnahme angeschafft.
Zur Übergabe begrüßte Brandamtsrat Ingo Wetzel zahlreiche Gäste, darunter Kreisbrandmeister Kai Uwe Lohse sowie Dr. Alexander Beck, Leiter des ABC-Fachdienstes. Auch Fachbereichsleiter Jens Klaus war anwesend und unterzeichnete stellvertretend für Oberbürgermeister Daniel Szarata den Nutzungsvertrag. Parallel dazu haben bereits die Schulungen für die Nutzung des Fahrzeugs begonnen.
Landrat Thomas Balcerowski betonte anlässlich der Übergabe die Bedeutung moderner Ausrüstung: Der jüngste Vorfall in Osterwieck habe gezeigt, wie wichtig eine zeitgemäße technische Vorsorge sei. Er verwies auf das Halberstädter Motto: „Was die Feuerwehr benötigt, bekommt sie auch!“ – ein Anspruch, der auch auf Kreisebene gelte.
Innenministerin Dr. Tamara Zieschang hob hervor, dass künftig jeder Landkreis in Sachsen-Anhalt mit einem solchen Fahrzeug ausgestattet werde. Gemeinsam mit einem weiteren Messfahrzeug des Bundes stehen der Feuerwehr Halberstadt nun zwei Einsatzfahrzeuge für den Gefahrenbereich zur Verfügung, die auch eigenständig durch die Stadt genutzt werden können.
Mit dem neuen Gefahrgut-Fahrzeug ist die Feuerwehr Halberstadt Teil des Fachdienstes CBRN im Landkreis Harz.
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener