Anzeige

Feu­er am Bro­cken ist unter Kon­trol­le

Foto: Landkreis Harz

Harz (ski). Acht Hub­schrau­ber und vier Flug­zeu­ge waren am Sonn­tag (08.09.2024)  im Ein­satz, um den Brand am Bro­cken zu bekämp­fen, dazu 150 Feu­er­wehr­leu­te am Boden. Zur Absi­che­rung wur­den auch medi­zi­ni­sche Ein­hei­ten auf den Berg geflo­gen. Der Land­kreis Harz mel­de­te am Sonn­tag­vor­mit­tag um 11 Uhr, dass die erwar­te­te Wind­rich­tungs­än­de­rung ein­ge­tre­ten sei. Der Wind drückt seit­her das Feu­er auf die bereits ver­brann­te Flä­che zurück und das Feu­er sei nun kon­trol­lier­bar. Alle Flug­zeu­ge und Hub­schrau­ber flie­gen der­zeit unter vol­ler Aus­las­tung. „Für einen Umlauf von Has­sel­fel­de zum Bro­cken brau­chen wir nur knapp sie­ben Minu­ten“, so erklär­te der Kreis­brand­meis­ter des Land­krei­ses Harz, Kai-Uwe Loh­se. Das ermög­li­che eine schnel­le Brand­be­kämp­fung. Dazu bei­getra­gen hat auch, dass bereits ges­tern dem Lösch­was­ser ein soge­nann­ter Retar­dant bei­gefügt wur­de. Dabei han­delt es sich um einen Zusatz, der das Ent­flam­men von Flä­chen und Gegen­stän­den und damit die Aus­brei­tung eines Feu­ers ver­hin­dern soll. Inter­na­tio­nal ist dies bereits üblich, die Ver­wen­dung eines Retar­dan­ten am Bro­cken ist jedoch bun­des­weit der ers­te Ein­satz. Nach Rück­spra­che mit der unte­ren Natur­schutz­be­hör­de und dem Natio­nal­park Harz hat­te sich die Ein­satz­lei­tung am Vor­tag für den Retar­dan­ten ent­schie­den. „Es wur­de in einer Rie­gel­stel­lung am Königs­berg vor­sorg­lich ver­wen­det und hat tadel­los funk­tio­niert“, so Kai-Uwe Loh­se. Unter­stüt­zung erhiel­ten die Ein­satz­kräf­te durch die Bun­des­wehr, die Bun­des­po­li­zei und eine auf Vege­ta­ti­ons­brän­de spe­zia­li­sier­te Feu­er­wehr­ein­heit aus Nie­der­sach­sen.

Die Anwoh­ner von Braun­la­ge, Torf­haus und dem Gebiet um die B4 wer­den wegen der Rauch­ent­wick­lung wei­ter­hin gebe­ten, vor­sorg­lich Türen und Fens­ter geschlos­sen zu hal­ten. Das gesam­te Gebiet im Natio­nal­park bleibt weit­ehrin gesperrt, die Bevöl­ke­rung wird gebe­ten, die Zufahrts­we­ge rund um Schier­ke frei zu hal­ten. Wie der Land­kreis Harz auf Insta­gram mit­teil­te, sei­en  wie­der Wan­de­rer am Bro­cken unter­wegs, obwohl drin­gend gebe­ten wird, den Bereich um den Bro­cken und Schier­ke zu mei­den.

Anzeige

Anzeige