Anzeige

Fami­li­en­füh­run­gen im Klos­ter Michaelstein

Blan­ken­burg (red). Sonn­tag | 6. Okto­ber 2024 | 10 Uhr | Klau­sur Ern­te­dank: Das Ern­te­dank­fest gehört zu den ältes­ten Fes­ten der Mensch­heit. Nicht nur im Chris­ten­tum, son­dern auch in ande­ren Reli­gio­nen bedankt man sich am Ende der Ern­te­zeit bei Gott. Kar­tof­feln, Zuc­chi­ni, Mais, Äpfel, Getrei­de, Kür­bis­se, Son­nen­blu­men und Trau­ben schmü­cken auch heu­te noch in Form von Ern­te­tep­pi­chen oder ‑rädern die Altä­re in den Kir­chen. Wie hat die­ser Schmuck wohl bei den Mön­chen aus­ge­se­hen und wel­ches Brauch­tum ist dar­um ent­stan­den? Dem wird in der Fami­li­en­füh­rung am Sonn­tag, dem 6. Okto­ber, um 10 Uhr, nach­ge­spürt und am Ende eine Ern­te­pup­pe gebas­telt.

Sams­tag | 19. Okto­ber 2024 | 15 Uhr | Klau­sur

Der Prinz und die Flö­te – Geschich­ten von magi­schen Musik­in­stru­men­ten

Meis­tens haben sie Zau­ber­kräf­te oder ande­re beson­de­re Eigen­schaf­ten — die Flö­ten, Gei­gen, Har­fen, Glo­cken­spie­le, Lau­ten, Pfei­fen oder Trom­meln aus der Mär­chen­welt. Auf einer Ent­de­ckungs­tour durch Musik­aus­stel­lung und Klang­werk­statt tau­chen die Teil­neh­mer am Sams­tag, dem 19. Okto­ber, um 15.00 Uhr, ein in die Welt der mär­chen­haf­ten Musik und ihrer Geschich­ten aus aller Welt. Für eini­ge davon muss selbst ein Ende gefun­den wer­den – und am Schluss wer­den sogar eige­ne Zau­ber­instru­men­te gebaut!

Die Füh­run­gen und das Krea­tiv­an­ge­bot sind nur in Kom­bi­na­ti­on buch­bar. Die Kin­der unter­lie­gen wäh­rend der gesam­ten Dau­er des Pro­gramms der Auf­sichts­pflicht ihrer Begleit­per­so­nen. Dau­er ca. 2 Stun­den.

Ein­tritt 8,– € | erm. 6,– € | Fami­li­en­kar­te 20,– €

Foto: Ulrich Schr­a­der

Anzeige

Anzeige