Anzeige

„Fami­li­en­ar­beit gerecht ver­tei­len – was ist Men­tal Load?“ — Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie & Wirt­schaft bie­tet Work­shop am 6. Sep­tem­ber im Kreis­haus an

Gos­lar (red). Die Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie & Wirt­schaft des Land­krei­ses Gos­lar ver­an­stal­tet am Frei­tag, 6. Sep­tem­ber 2024, in der Zeit von 16.30 bis 18.30 Uhr im Kreis­haus den Work­shop „Fami­li­en­ar­beit gerecht ver­tei­len – was ist Men­tal Load?“.

Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 15 Euro – Paa­re zäh­len als Ein­zel­per­son und bezah­len eben­falls nur 15 Euro ins­ge­samt. Anmel­dun­gen sind bei Frau Bian­ca Pursch­ke unter der Tele­fon­num­mer (05321) 76–258 oder per E‑Mail an bianca.purschke@landkreis-goslar.de  mög­lich.

Oft wün­schen sich Paa­re eine gerech­te­re Auf­tei­lung der Fami­li­en­ar­beit und geben ihr Bes­tes, schei­tern dann aber wegen fest­ge­fah­re­ner Ver­hal­tens­mus­ter und feh­len­den Vor­bil­dern an der Umset­zung. Oft­mals machen sich Hilf­lo­sig­keit und Wut breit und ein Zusam­men­kom­men wird immer schwie­ri­ger.

Die­ser Work­shop setzt einen Impuls für eine neue Art der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Die Dozen­tin Lena Katha­ri­na Has­pel (Has­pel Coa­ching) stellt ein Kon­zept vor, mit dem Paa­re zu Hau­se Schritt für Schritt dar­an arbei­ten kön­nen, das Fami­li­en­ma­nage­ment gemein­sam zu bewäl­ti­gen.

„Die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie ist heut­zu­ta­ge kein Selbst­läu­fer“, erin­nert Timm Wie­demann, Pro­jekt­lei­tung der Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie & Wirt­schaft. „In Fami­li­en stellt sich häu­fig ein Gefühl der Unge­rech­tig­keit ein, wenn nicht über die Auf­ga­ben­ver­tei­lung gespro­chen wird. Schnell ent­glei­sen die Dis­kus­sio­nen in einen Ver­gleichs­wett­be­werb, wer ver­meint­lich mehr macht. Einen gemein­sa­men Weg zu fin­den, der die Bedürf­nis­se aller Fami­li­en­mit­glie­der berück­sich­tigt, soll­te das Ziel sein.“

Neben Work­shops und Semi­na­ren orga­ni­siert die Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie & Wirt­schaft auch Kin­der­be­treu­un­gen in den nie­der­säch­si­schen Schul­fe­ri­en und bie­tet Bera­tun­gen an. Außer­dem betreut Sie ein kos­ten­lo­ses Unter­neh­mens­netz­werk mit mitt­ler­wei­le über 50 Mit­glie­dern, das ste­tig wächst. Mit­glieds­un­ter­neh­men erhal­ten die Ange­bo­te vor­ab zeit­ex­klu­siv und zei­gen durch ihre Mit­glied­schaft, dass die Ver­ein­bar­keit von Fami­lie & Beruf im Fokus steht.

Anzeige

Anzeige