Goslar (red). Wie verteilen wir innerhalb der Familie die Aufgaben möglichst gerecht, sodass alle Herausforderungen im Alltag gemeistert werden — ohne dass die hauptsächliche Verantwortung nur bei einem Elternteil liegt? Antworten auf diese Frage liefert jetzt die Kompetenzstelle Familie und Wirtschaft des Landkreises Goslar mit dem Workshop: „Familienarbeit gerecht verteilen – Was ist Mental Load?“ am Freitag, 21. Februar 2025, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Veranstaltungsort ist das Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar).
Geleitet wird der Kurs von Dozentin Lena Haspel, die mit ihrer Arbeit an einem häufigen Problem ansetzt: Paare wünschen sich oft eine gerechtere Aufteilung der Familienarbeit und geben ihr Bestes, scheitern dann aber wegen festgefahrenen Verhaltensmustern und fehlenden Vorbildern an der Umsetzung. Vorwürfe, Hilflosigkeit und Wut sind dabei häufig die Konsequenz. Soziale Medien und die dortigen Darstellungen, wie die Aufteilung der Aufgaben anders gelingen kann, liefern Inspiration, aber nur selten praktische Tipps.
Lena Haspel setzt in dem von ihr geleiteten Workshop Impulse für eine neue Art der Kommunikation. Zudem stellt sie ein Konzept vor, mit dem Familien zu Hause Schritt für Schritt daran arbeiten können, um das Familienmanagement gemeinsam zu bewältigen.
Die Teilnahme an dem Workshop kostet pro Person beziehungsweise pro Paar 15 Euro. Eine Anmeldung kann bei Frau Bianca Purschke (E‑Mail: bianca.purschke@landkreis-goslar.de; Telefon: (05321) 76–258) oder Frau Alexandra Backes (E‑Mail: alexandra.backes@landkreis-goslar.de; Telefon: (05321) 76–257) erfolgen.