Vom 12. bis 26. September 2025 steht in Nordhausen alles im Zeichen des fairen Handels. Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ organisiert die Stadt gemeinsam mit zahlreichen Partnern eine vielfältige Veranstaltungsreihe. Unterstützt wird die Faire Woche von Schulen, Kitas, Vereinen, lokalen Unternehmen und Partnerstädten wie Bochum.
Zum Auftakt am 12. September findet auf dem Rathausplatz ein gemeinsames faires Frühstück für Kinder statt, bei dem Oberbürgermeister Kai Buchmann die Woche offiziell eröffnet. Ein Highlight ist der Vortrag des Autors Frank Herrmann am 15. September im WeltladenCafé. Er spricht über nachhaltigen Konsum und seine Erfahrungen aus der Fairen Biketour 2025, die ihn von Sylt nach Salzburg führt. Am 16. September wird er von Bürgermeisterin Alexandra Rieger verabschiedet, bevor er seine Reise fortsetzt.
Weitere Programmpunkte sind ein digitales Abendessen unter dem Titel „Fairnetzt – Städte im Dialog“, ein buntes Kinderrechte-Fest, ein interkulturelles „Essen der Kulturen“ sowie ein DIY-Workshop zur Herstellung nachhaltiger Massagebars. Abgerundet wird das Programm mit einer Lesung aus „Kurs neue Welt“, die von fair gehandeltem Kaffee, Kakao und Rum erzählt – transportiert per Segelschiff.
Nordhausen ist seit 2010 als erste faire Stadt in den neuen Bundesländern zertifiziert und engagiert sich seither für globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung. Mit der Fairen Woche zeigt die Stadt, wie sich lokale Initiativen und internationales Engagement erfolgreich verbinden lassen.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen