Anzeige

Eröff­nungs­kon­zert der 30. Wer­ni­ge­röder Schloss­fest­spie­le

Wer­ni­ge­ro­de (red). Am Sams­tag, dem 26. Juli, um 19.30 Uhr, wer­den mit der “FIRST NIGHT.” die dies­jäh­ri­gen
Wer­ni­ge­röder Schloss­fest­spie­le eröff­net. Prä­sen­tiert vom regio­na­len Haupt­spon­sor, der Stadt­wer­ke
Wer­ni­ge­ro­de GmbH, lädt das Phil­har­mo­ni­sche Kam­mer­or­ches­ter Wer­ni­ge­ro­de in Koope­ra­ti­on mit
dem Schloß Wer­ni­ge­ro­de zum Auf­takt­kon­zert der 30. Fest­spiel­aus­ga­be in den Schlos­sin­nen­hof ein.
Solist des Abends ist der inter­na­tio­nal gefei­er­te Schwei­zer Vio­li­nist Sebas­ti­an Boh­ren. Gemein­sam
mit dem Orches­ter unter der musi­ka­li­schen Lei­tung von MD Chris­ti­an Fitz­ner wird Boh­ren neben dem
Scher­zo aus „Ein Som­mer­nachts­traum“ und dem Vio­lin­kon­zert e‑Moll op. 64 von Felix Men­dels­sohn
Bar­thol­dy, Wer­ke von Ralph Vaug­han Wil­liams und Joseph Haydn dar­bie­ten.

Kar­ten zu 40€, erm. €30 sind in den Tou­rist-Infor­ma­tio­nen Wer­ni­ge­ro­de, Blan­ken­burg, Ilsen­burg und
Qued­lin­burg, in Jütt­ners Buch­hand­lung, über Biber Ticket sowie über die Orches­ter-Web­site
www.pkow.de erhält­lich.

Zum Schloss gelangt man am bes­ten zu Fuß oder mit der Wer­ni­ge­röder Schloss­bahn zum
Selbst­kos­ten­preis: die Bahn fährt um 18:20 Uhr ab Blu­me­n­uhr, 18:30 Uhr ab Krum­mel­sches Haus
oder ab dem Park­platz Anger um 18:40 Uhr.

Bei unbe­stän­di­gem Wet­ter fin­det die Ver­an­stal­tung im Kon­zert­haus Lieb­frau­en statt. Infor­ma­tio­nen
zur Spiel­stät­te sind am Ver­an­stal­tungs­tag ab 2h vor Kon­zert­be­ginn unter der „Schlecht­wet­ter­hot­line“
0176/95448574 abruf­bar.

Die Wer­ni­ge­röder Schloss­fest­spie­le wer­den finan­ziert und unter­stützt vom Land Sach­sen-Anhalt,
Lot­to Sach­sen-Anhalt, Stadt­wer­ke Wer­ni­ge­ro­de – dem regio­na­len Haupt­spon­sor der
Schloss­fest­spie­le, Nemak Wer­ni­ge­ro­de, Harz­spar­kas­se, Stadt Wer­ni­ge­ro­de, GWW, Indus­trie­bau
Wer­ni­ge­ro­de und der Hirsch Apo­the­ke. Das aus­führ­li­che Pro­gramm der 30. Wer­ni­ge­röder
Schloss­fest­spie­le ist unter www.pkow.de ein­zu­se­hen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige