Anzeige

Ern­te­dank-Hof­fest auf dem Mari­en­hof

www.kreim.net

Nein­stedt  (red). Am Sonn­tag, den 13. Okto­ber 2024, fin­det auf dem Mari­en­hof in Nein­stedt das Ern­te­dank-Hof­fest statt. Den Besu­chern wird viel gebo­ten, damit die­ser Tag lan­ge in Erin­ne­rung bleibt. Bei Live­mu­sik und kuli­na­ri­schen Lecke­rei­en kön­nen sich die Gäs­te über die Ange­bo­te auf dem Mari­en­hof sowie bei eini­gen Part­nern infor­mie­ren.

Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einer Andacht. Bis 18 Uhr wer­den viel­fäl­ti­ge Attrak­tio­nen für Freu­de sor­gen. Neben Kutsch­fahr­ten und Reit­an­ge­bo­ten kön­nen die Besu­cher auch im Strei­chel­zoo Tie­re haut­nah erle­ben. Natür­lich sind auch die Arche­tie­re vor Ort. Geschick­lich­keit kann beim Bogen­schie­ßen erprobt wer­den. Für die klei­nen Gäs­te gibt es Kin­der­an­ge­bo­te von der Mön­che­müh­le sowie ein Karus­sell. Die Bur­gen Jazz Band sorgt für Stim­mung, und Inter­es­sier­te kön­nen die neue Mos­te­rei Anla­ge ken­nen ler­nen. Wer auf der Suche nach einem Geschenk ist, wird sicher am Stand der Töp­fe­rei und der Tages­för­de­rung fün­dig. Herz­haf­te Spei­sen vom Grill und aus dem Topf, Back­wa­ren aus der hof­ei­ge­nen Bäcke­rei und ein Eis­an­ge­bot ver­wöh­nen die Gau­men der Gäs­te.

Hin­ter­grund:

Der Mari­en­hof ist ein beson­de­rer Ort. Hier wird nicht nur die Teil­ha­be von Men­schen mit see­li­schen und geis­ti­gen Beein­träch­ti­gun­gen am Arbeits­le­ben sicher­ge­stellt, son­dern auch der inklu­si­ve Aspekt in den Mit­tel­punkt gerückt. Etwa 90 Men­schen mit und ohne Behin­de­rung fin­den in den ver­schie­de­nen Berei­chen des Mari­en­hofs sinn­erfüll­te Arbeit. Sie küm­mern sich unter ande­rem um die rund 1.200 Hüh­ner, 40 Rin­der, Zie­gen und Scha­fe oder arbei­ten im Gemü­se­an­bau. Zudem gibt es eine Imke­rei und eine Mos­te­rei. Die land­wirt­schaft­li­chen Erzeug­nis­se des Hofes wer­den mit gro­ßer Sorg­falt her­ge­stellt und kön­nen im Hof­la­den erwor­ben wer­den. Ein wei­te­rer Bestand­teil des Mari­en­hofs ist die Gärt­ne­rei sowie eine Land­schafts­pfle­ge­grup­pe, die ihre Dienst­leis­tun­gen auch für Kun­den außer­halb der Stif­tung anbie­tet.

Seit 2024 ist der Mari­en­hof ein Arche­hof. Neben dem Har­zer Roten Höhen­vieh wer­den nun auch das Meri­no-Fleisch­schaf und die Har­zer Zie­ge in Zusam­men­ar­beit mit der Gesell­schaft zur Erhal­tung alter und gefähr­de­ter Haus­tier­ras­sen e.V. (GEH) auf dem Mari­en­hof in ihrem Bestand erhal­ten.

Foto: N’ri­co Kreim

Anzeige

Anzeige