Anzeige

Erfolgs­ge­schich­te aus dem Harz: Bra­si­lia­ni­sche Pfle­ge­kräf­te bestehen Kennt­nis­prü­fung am Care Cam­pus Harz

Nein­stedt (red). Drei bra­si­lia­ni­sche Pfle­ge­kräf­te haben einen bedeu­ten­den Mei­len­stein erreicht: Sie haben erfolg­reich die anspruchs­vol­len Kennt­nis­prü­fun­gen zum Pfle­ge­fach­mann bzw. zur Pfle­ge­fach­frau am Care Cam­pus Harz bestan­den. Die­ser Erfolg mar­kiert nicht nur einen per­sön­li­chen Tri­umph, son­dern auch einen wich­ti­gen Schritt in der Inte­gra­ti­on inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te in das deut­sche Gesund­heits­we­sen.

Die drei Absol­ven­ten, die in der Evan­ge­li­schen Stif­tung Nein­stedt beschäf­tigt sind, haben im Vor­feld einen inten­si­ven Anpas­sungs­lehr­gang absol­viert. Ermög­licht wur­de die­ser durch die Online-Lern­platt­form Lin­go­da, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se von Fach­kräf­ten zuge­schnit­te­ne Sprach- und Fach­kur­se anbie­tet. Die Kom­bi­na­ti­on aus digi­ta­lem Ler­nen und prak­ti­scher Erfah­rung berei­te­te die Teil­neh­mer opti­mal auf die Prü­fun­gen vor.

Der Bedarf an qua­li­fi­zier­tem Pfle­ge­per­so­nal in Deutsch­land ist groß, und die Aner­ken­nung aus­län­di­scher Berufs­ab­schlüs­se spielt eine zen­tra­le Rol­le bei der Lösung des Fach­kräf­te­man­gels. Der Care Cam­pus Harz bie­tet aus­län­di­schen Pfle­ge­kräf­ten die Mög­lich­keit, ihre Kennt­nis­se und Fähig­kei­ten auf den Prüf­stand zu stel­len und sich für den deut­schen Arbeits­markt zu qua­li­fi­zie­ren.

Für die bra­si­lia­ni­schen Absol­ven­ten bedeu­tet das Bestehen der Prü­fung nicht nur die beruf­li­che Aner­ken­nung, son­dern auch die Chan­ce, einen nach­hal­ti­gen Bei­trag zur Pfle­ge in Deutsch­land zu leis­ten. Ihr Erfolg zeigt, wie wert­voll inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit und geziel­te Wei­ter­bil­dung sind – ein Modell, das in Zukunft eine noch grö­ße­re Rol­le spie­len könn­te.

Der Care Cam­pus Harz plant, wei­ter­hin aus­län­di­sche Fach­kräf­te zu för­dern und die­sen Weg zur Inte­gra­ti­on zu unter­stüt­zen. Die Koope­ra­ti­on mit Ein­rich­tun­gen der prak­ti­schen Aus­bil­dung und Platt­for­men wie Lin­go­da bil­det dabei eine wich­ti­ge Grund­la­ge.

Mit ihrem Enga­ge­ment und ihrer Leis­tung sind die drei Bra­si­lia­ne­rin­nen und Bra­si­lia­ner nicht nur ein Vor­bild für ande­re inter­na­tio­na­le Fach­kräf­te, son­dern auch ein Hoff­nungs­trä­ger für die Pfle­ge­bran­che in Deutsch­land.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige