Bei sonnigem Wetter nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher den Tag des offenen Denkmals, um historische Orte in Nordhausen und den Ortsteilen zu erkunden. Die drei städtischen Museen verzeichneten an diesem Tag mit freiem Eintritt erfreuliche Besucherzahlen: Im Kunsthaus Meyenburg wurden 249 Gäste gezählt, die Flohburg besuchten 317 Menschen, und der Tabakspeicher kam auf 332 Eintritte.
Einblicke in Geschichte und Kunst
Besonderen Zuspruch fand das Kunsthaus Meyenburg, das am letzten Ausstellungstag der Schau „Durch die Blume…“ zahlreiche kunstinteressierte Familien anzog. Auch historische Führungen, etwa durch das Rathaus von 1609 und das benachbarte Stadthaus von 1909, waren gut besucht. Dort konnten historische Ölgemälde mit Bezug zur Stadtgeschichte besichtigt werden. Heidelore Kneffel wurde für die Durchführung der Führungen besonders gewürdigt.
Die Stadt Nordhausen bedankte sich ausdrücklich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die den Denkmaltag in der Stadt und den Ortsteilen mitgestaltet haben.
Kinderrechtefest am 20. September
Am kommenden Samstag, dem 20. September 2025, lädt die Flohburg | Das Nordhausen Museum gemeinsam mit der Kinderfreundlichen Kommune der Stadt Nordhausen zum Kinderrechtefest ein. Unter dem Motto „Spiel, Freizeit und Erholung“ erwartet die Besucherinnen und Besucher von 10 bis 14 Uhr ein vielfältiges Programm rund um das Thema Kinderrechte.
Zahlreiche lokale Organisationen wie die Caritas, das Bündnis „Nordhausen zusammen“ oder der BUND gestalten Mitmach- und Informationsstände. Angebote wie Kinderschminken, Bastelaktionen, Henna-Bemalung oder Koordinationsspiele richten sich an verschiedene Altersgruppen. Sportlich wird es mit dem Kreissportbund, dem Kreisjugendring, einer Hüpfburg, Schokokuss-Wurfmaschine oder einem Tischtennisturnier. Auch der Karateverein Karate-Do-Kwai beteiligt sich mit Vorführungen.
Musik, Kunst und Feuerwehr zum Anfassen
Zu den Höhepunkten zählen ein Kinderrechte-Rap mit dem Künstler „Magma“, organisiert vom Kinder- und Jugendparlament, ein Fahrradparcours sowie die Besichtigung von Polizeifahrzeugen. Eine Hörstation von Radio ENNO und ein Kinderbücherflohmarkt des KILA-KinderKirchenLadens ergänzen das Programm.
Künstlerische Darbietungen liefern die Seifenblasenshow von „Feuer oder Wasser“, der Mitmachzirkus Zappelini und kreative Workshops der Jugendkunstschule. Auch die Berufsfeuerwehr Nordhausen ist vor Ort und präsentiert unter anderem eine Feuerlöscherübungsanlage.
Kulinarisch bietet das Fest Kuchen, Zuckerwatte, Imbissangebote und ab 13 Uhr das interkulturelle „Essen der Kulturen“ im Garten der Flohburg. Das Eiscafé Murano öffnet bereits um 10 Uhr.
Abschluss der Ausstellung „Durch die Blume…“
Mit dem Ende der Sonderausstellung „Durch die Blume…“ im Kunsthaus Meyenburg wurde der Publikumspreis des Fotowettbewerbs vergeben. Der Nordhäuser Manfred Gösel erhielt sowohl den Preis der Fachjury als auch den Publikumspreis. Eine Besucherin des Kunsthauses zog zusätzlich die Gewinnerin eines Publikumsvotings, die sich über eine Jahreskarte freuen kann.
Auch die museumspädagogischen Begleitangebote waren gut besucht – besonders die Malstation fand großen Anklang.
Nach einer kurzen Schließzeit eröffnet am 27. September um 19 Uhr die neue Ausstellung „Kunst sieht Rot“. Gezeigt werden 100 Werke aus 100 Jahren Kunstgeschichte, darunter Arbeiten von Kandinsky, Miró, Dalí, Chagall, Warhol und anderen.
Foto: © Stadtverwaltung Nordhausen
Ort: Nordhausen
Landkreis: Landkreis Nordhausen
Kategorie: Region Aktiv