Anzeige

Erfolg­rei­cher Abschluss des Pro­jekts „NAMA­KI“ im Christ­li­chen Kin­der­haus

Antje Grimmecke, verantwortliche Mitarbeiterin des Hochschulprojekts bei der Übergabe er NAMAKI Plakette an die Mitarbeiterinnen der Kita, Franziska Reichert, Kathleen Winkler und Juliane Fricke (v.l.n.r.)

Drei Jah­re lang haben Mit­ar­bei­ten­de der Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al gemein­sam mit dem Team des Christ­li­chen Kin­der­hau­ses ein beson­de­res Pro­jekt gestal­tet: „NAMA­KI – Natur­wis­sen­schaf­ten und Mathe­ma­tik im Kin­der­gar­ten“.

Nun wur­de das Pro­jekt erfolg­reich abge­schlos­sen. Ant­je Grim­me­cke, ver­ant­wort­li­che Mit­ar­bei­te­rin im Hoch­schul­pro­jekt, stell­te die Ergeb­nis­se allen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen im Christ­li­chen Kin­der­haus zur wei­te­ren Umset­zung vor.

Ziel des Pro­jekts war es, die MINT-Bil­dung in Kin­der­ta­ges­stät­ten zu för­dern. Die Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al setz­te sich dafür ein, natur­wis­sen­schaft­li­che und mathe­ma­ti­sche Bil­dungs­in­hal­te in der Kita wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Durch die enge Zusam­men­ar­beit mit der Markt­schu­le in Qued­lin­burg soll der Über­gang der Kin­der von der Kita in die Grund­schu­le erleich­tert wer­den.

Im Rah­men der Pro­jekt­prä­sen­ta­ti­on wur­de der ers­te von der Hoch­schu­le pro­du­zier­te Best-Prac­ti­ce-Film vor­ge­stellt, der lan­des­weit ver­öf­fent­licht wer­den soll. Die Prot­ago­nis­tin­nen und Prot­ago­nis­ten des Films waren die Kin­der und Mit­ar­bei­ten­den des Kin­der­hau­ses selbst. Im Anschluss fand eine gemein­sa­me Aus­wer­tung des Pro­jekts statt.

Fran­zis­ka Rei­chard, Mit­ar­bei­te­rin im Kin­der­haus, berich­tet:
„Es hat uns die Augen geöff­net, denn wir befin­den uns immer in einem Pro­zess. Mathe klingt so streng, ist es aber eigent­lich nicht. Der Film ist sehr anschau­lich gemacht. Sol­che Fil­me kön­nen auch Prak­ti­kan­tin­nen und Prak­ti­kan­ten Bei­spie­le geben. Sie zei­gen mit weni­gen Wor­ten sehr viel – und wir geben etwas an die nächs­te Gene­ra­ti­on wei­ter.“

Drei wei­te­re Fil­me befin­den sich der­zeit in der Pro­duk­ti­on und wer­den dem Kin­der­haus in den kom­men­den Wochen zur Ver­fü­gung gestellt. So kön­nen auch die Eltern umfas­send über das Pro­jekt und des­sen Umset­zung in der Kita infor­miert wer­den.

Ins­ge­samt nah­men elf Kin­der­ta­ges­ein­rich­tun­gen aus Sach­sen-Anhalt und Meck­len­burg-Vor­pom­mern teil. Sie wur­den über drei Jah­re hin­weg inten­siv gecoacht und wis­sen­schaft­lich beglei­tet.

Das Christ­li­che Kin­der­haus wur­de für sei­ne her­aus­ra­gen­de Arbeit bei der Gestal­tung des Über­gangs zur Schu­le aus­ge­zeich­net – eine beson­de­re Aner­ken­nung für das enga­gier­te Team vor Ort.

 

Foto: Andre­as Damm / ESN

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige