Osterode (red). Große Freude und Stolz in der Jugendwerkstatt Osterode: Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurden am vergangenen Montag, den 30. Juni 2025 die Zeugnisse an die Teilnehmenden des Schuljahres 2024/2025 übergeben. Insgesamt 20 Jugendliche nahmen in diesem Jahr an den Angeboten der Jugendwerkstatt teil, zehn von ihnen wagten den Schritt zur Nichtschülerprüfung – neun davon haben den Hauptschulabschluss erfolgreich bestanden.
Bürgermeister Jens Augat ließ es sich nicht nehmen, persönlich zur Zeugnisübergabe zu kommen. In seinem Grußwort gratulierte er den Jugendlichen herzlich und betonte: „Die Jugendwerkstatt ist ein Ort, an dem junge Menschen neue Perspektiven gewinnen und Unterstützung auf ihrem Weg erfahren. Der heutige Tag zeigt, wie wichtig diese Arbeit ist – und wie viel sie bewirken kann.“
Die positive Entwicklung der Jugendwerkstatt in den vergangenen Jahren lässt sich auch an den Zahlen ablesen:
• 2023: 6 Teilnehmende / 1 Hauptschulabschluss
• 2024: 14 Teilnehmende / 5 Hauptschulabschlüsse
• 2025: 20 Teilnehmende / 9 Hauptschulabschlüsse
Imad Omeirat, Leiter der Jugendwerkstatt, blickt mit Stolz auf die vergangenen Jahre zurück: „Wir haben die Jugendwerkstatt in den letzten knapp drei Jahren wieder zu einer wichtigen Anlaufstelle für Jugendliche gemacht. Unser Ziel ist es, jungen Menschen Halt, Selbstbewusstsein und Perspektiven zu geben – und dabei unterstützen wir sie mit unserer Erfahrung und schaffen einen Rahmen, in dem sie wachsen können.“
Auch für die kommenden Monate hat die Jugendwerkstatt viel vor. So ist derzeit die Anschaffung einer Kindereisenbahn in Planung, mit der man auf Veranstaltungen präsent sein möchte. Die Jugendlichen werden aktiv in den Aufbau und den Betrieb eingebunden – Verantwortung übernehmen und Mitgestaltung stehen dabei im Mittelpunkt. Außerdem sind weitere handwerkliche Projekte sowie erlebnispädagogische Angebote in Vorbereitung.
Die Stadt Osterode am Harz bedankt sich bei allen Mitarbeitenden der Jugendwerkstatt für ihr unermüdliches Engagement und wünscht den Jugendlichen viel Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Hintergrund Jugendwerkstatt Osterode am Harz:
Die Jugendwerkstatt Osterode am Harz ist eine Einrichtung der Jugendhilfe in Trägerschaft der Stadt Osterode. Sie bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen geschützten Rahmen, um sich beruflich zu orientieren, persönliche Perspektiven zu entwickeln und den Einstieg in Ausbildung oder Arbeit zu finden.
Die Teilnehmenden können sich praxisnah in verschiedenen Berufsfeldern erproben – unter anderem in den Bereichen Holz, Bau, Metall, Elektrotechnik und Medienpädagogik. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit Partnerinnen und Partnern aus den Bereichen Lager/Logistik, Einzelhandel/Verkauf, Hauswirtschaft, Pflege/Gesundheit und Soziales sowie mit Handwerksbetrieben wie einer Dachdeckerei, einer Kfz-Werkstatt und einigen weiteren.
Zentrale Ziele der Jugendwerkstatt sind die Berufsorientierung, der Erwerb von Schlüsselqualifikationen, die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt sowie – für Nichtschülerinnen und ‑schüler – die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen. Ebenso im Fokus steht die soziale Stabilisierung und Integration der Teilnehmenden. Dabei stehen individuelle Förderung, gegenseitiger Respekt und der Aufbau von Vertrauen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit.
Foto: Stadt Osterode am Harz