Anzeige

Ein­la­dung zum Tag der offe­nen Tür im Stadt­ar­chiv am 24. Mai 2025

Archivalien zur Archivgeschichte werden zum Tag der offenen Tür erstmalig von der Archiv- und Museumsleitung Dr. Antje J. Gornig vorgestellt

Wir fei­ern 30 Jah­re Stadt­ar­chiv im Gleim­haus!

Mit der Über­ga­be des Gleim­haus-Anbaus am 17. Dezem­ber 1994 war nicht nur ein neu­es Gebäu­de für das Lite­ra­tur­mu­se­um ent­stan­den, son­dern auch für das Stadt­ar­chiv. Im Mai 1995 zog das Stadt­ar­chiv vom Dom­platz 49 in den neu ent­stan­de­nen Gleim­haus-Anbau am Dom­platz 31.

Das moder­ne Gebäu­de war der ers­te Muse­ums­neu­bau nach 1989 in Sach­sen-Anhalt und bie­tet im Kel­ler drei Räu­me, die als Maga­zin für das Stadt­ar­chiv die­nen. Das Hal­ber­städ­ter Stadt­ar­chiv ist das End­ar­chiv der Stadt, das als kom­mu­na­le Pflicht­auf­ga­be die Bewah­rung, Erfor­schung und Zugäng­lich­ma­chung des Hal­ber­städ­ter Doku­men­ten­er­bes aus­füllt. Hier lagern Urkun­den, Kar­ten, Bücher, Nach­läs­se, Sie­gel und Akten aus 10 Jahr­hun­der­ten Stadt­ge­schich­te.

Am Tag der offe­nen Tür, am Sams­tag, 24. Mai 2025 von 10 bis 16 Uhr, wird dazu ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm gebo­ten: Um 10:30, 11:30 und 15:00 Uhr fin­den jeweils Füh­run­gen durch die Archiv­ma­ga­zi­ne statt, wobei durch die Archiv­lei­tung beson­de­re, bis­her noch nicht gezeig­te Quel­len zur Archiv­ge­schich­te vor­ge­stellt wer­den.

Um 13:30 Uhr über­gibt der Geschichts­ver­ein für Hal­ber­stadt und das nörd­li­che Harz­vor­land e.V. neu erwor­be­ne Abschrif­ten der Rats­ak­ten an das Stadt­ar­chiv. Dazu wird Jörg Essig­ke vom Ver­eins­vor­stand über den Ankauf und die erfolg­te Pro­ve­ni­enz­for­schung zu den Quel­len berich­ten.

Die Besu­cher und Besu­che­rin­nen erhal­ten dane­ben durch das Archiv­team Ein­bli­cke in die viel­fäl­ti­gen Bestän­de sowie in die all­täg­li­che Archiv­ar­beit im Umgang mit den schrift­li­chen, teils ein­ma­li­gen Kul­tur­gü­tern der Stadt und kön­nen sich über die Mög­lich­kei­ten zur eige­nen Recher­che in den Stadt­quel­len infor­mie­ren.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei.

 

 

Foto: Stadt­ar­chiv Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige