Anzeige

Ein­la­dung zum Erzähl­ca­fé — Gleich­be­rech­ti­gung? Mei­ne Erfah­run­gen zur Rol­le der Frau in der DDR

Hal­ber­stadt (red). Am Don­ners­tag, dem 7. Novem­ber 2024, um 15:00 Uhr, lädt das Team des Städ­ti­schen Muse­ums anläss­lich der 2. Hal­ber­städ­ter Frau­en­wo­che zum Erzähl­ca­fé ins Schrau­be-Muse­um ein.

Pas­send zur Initia­ti­ve „Frau­en für Hal­ber­stadt“ und zur aktu­el­len Son­der­aus­stel­lung im Städ­ti­schen Muse­um „Das war dann mal weg… 35 Jah­re poli­ti­sche Wen­de in Hal­ber­stadt“ wird die­ses Erzähl­ca­fé dem The­ma „Gleich­be­rech­ti­gung? Mei­ne Erfah­run­gen zur Rol­le der Frau in der DDR“ gewid­met.

Die Pro­jekt­mit­ar­bei­te­rin­nen am Städ­ti­schen Muse­um, Kris­tin Housch­ka und Clau­dia Brandt, mode­rie­ren die Ver­an­stal­tung, die offen für alle Men­schen jeden Alters ist. Im Erzähl­ca­fé wird ein offe­ner Raum für eige­ne Erfah­run­gen und per­sön­li­che Lebens­ge­schich­ten gebo­ten und wert­vol­le Erin­ne­run­gen der Zeit­zeu­gen bewahrt.

Nach der Begrü­ßung lei­ten die Mit­ar­bei­te­rin­nen mode­rie­rend durch ein locke­res Gespräch der Teil­neh­mer. Bei Kaf­fee und Kuchen kann sich dar­über aus­ge­tauscht wer­den, wel­che Erfah­run­gen Frau­en in der DDR- und Wen­de­zeit gesam­melt haben. Auch Inter­es­sier­te, wel­che in der DDR nicht gelebt haben, sei­en es jün­ge­re oder ehe­ma­li­ge West­deut­sche, und aus­drück­lich auch Män­ner, sind herz­lich für den Aus­tausch ein­ge­la­den. Gern kön­nen auch Erin­ne­rungs­stü­cke mit­ge­bracht wer­den.

Der Ein­tritt ist frei.

Auf­grund begrenz­ter Teil­neh­mer­zahl ist eine Anmel­dung unter der Tele­fonnr. 03941 55–1474 erfor­der­lich.

Foto: Städ­ti­sches Muse­um Hal­ber­stadt

Anzeige

Anzeige