Anzeige

Ein­heit im Fokus: Neue Impul­se für die Harz­re­gi­on durch EIN HARZ — Initia­ti­ve

In Wer­ni­ge­ro­de ist die Mit­glie­der­ver­samm­lung des Ver­eins „EIN HARZ — Initia­ti­ve“ zusam­men­ge­kom­men. Der Ver­ein wur­de im April gegrün­det und unter­stützt als Gesell­schaf­ter die Akti­vi­tä­ten der EIN HARZ GmbH. Mit Pro­jek­ten und Ver­an­stal­tun­gen will er zur stär­ke­ren Ein­heit des Har­zes bei­tra­gen – im Fokus ste­hen dabei die The­men Arbei­ten und Leben in der Regi­on.

Erfah­re­nes Vor­stands­team gewählt

Bei den Vor­stands­wah­len wur­de ein breit auf­ge­stell­tes Füh­rungs­team bestä­tigt. Den Vor­sitz über­nimmt Prof. Dr. Fol­ker Roland, Rek­tor der Hoch­schu­le Harz. Als gleich­be­rech­tig­te stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de wur­den Bür­ger­meis­ter Chris­to­pher Wag­ner aus Herz­berg und Prof. Dr. Oli­ver Junk von der Hoch­schu­le Harz gewählt, der zugleich Prä­si­dent des Harz­klub­haupt­ver­ban­des ist. Frank Uhlen­haut, Geschäfts­füh­rer der EIN HARZ GmbH, über­nimmt das Amt des Kas­sen­warts. Die Kas­sen­prü­fung erfolgt durch Hans-Hein­rich Haa­se-Fri­cke und Bür­ger­meis­ter Rolf Lan­ge aus Bad Lau­ter­berg.

Regio­na­le Ent­wick­lung im Fokus

Die EIN HARZ GmbH enga­giert sich bereits seit Län­ge­rem mit kon­kre­ten Maß­nah­men für die Regi­on – unter ande­rem durch ein E‑Car­Sha­ring-Ange­bot und Initia­ti­ven zur bes­se­ren Anbin­dung des Har­zes an den Schie­nen­per­so­nen­fern­ver­kehr. Der neu gegrün­de­te Ver­ein will die­se Arbeit gezielt unter­stüt­zen und wei­te­re Akteu­re aus Wirt­schaft, Kom­mu­nen und Gesell­schaft für gemein­sa­me Pro­jek­te gewin­nen.

Mit­ma­chen erwünscht

Unter­neh­men, Städ­te, Gemein­den und Ein­zel­per­so­nen sind ein­ge­la­den, sich in die Initia­ti­ve ein­zu­brin­gen und damit zur nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung der Harz­re­gi­on bei­zu­tra­gen. Infor­ma­tio­nen dazu gibt Geschäfts­füh­rer Frank Uhlen­haut tele­fo­nisch unter 0170 / 2247288.

Foto: EIN HARZ GmbH


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige