Anzeige

Ein­bli­cke ins Ver­bor­ge­ne: Archäo­lo­gi­sche Samm­lung im Fokus

Im Rah­men der Son­der­aus­stel­lung „120 Jah­re Städ­ti­sches Muse­um Hal­ber­stadt“ steht am Sonn­tag, dem 7. Dezem­ber, die archäo­lo­gi­sche Samm­lung des Muse­ums im Mit­tel­punkt. Die Ver­an­stal­tung beginnt um 11 Uhr im Muse­um am Dom­platz 36.

Muse­ums­mit­ar­bei­te­rin Caro­li­ne Janick führt mit einem Ein­füh­rungs­vor­trag in die Geschich­te der Samm­lung ein. Im Anschluss erhal­ten die Besu­cher einen sel­te­nen Ein­blick in das sonst nicht öffent­lich zugäng­li­che Depot: Bei einer klei­nen Fund­schau wer­den aus­ge­wähl­te, bis­lang nicht aus­ge­stell­te Objek­te prä­sen­tiert. Die Samm­lung umfasst über 300.000 Fund­stü­cke und gehört damit zu den ältes­ten und umfang­reichs­ten Berei­chen des Hau­ses.

Zum Abschluss fin­det ein Rund­gang durch die aktu­el­le Son­der­aus­stel­lung statt, der sich gezielt auf die archäo­lo­gi­schen Expo­na­te und deren Samm­lungs­we­ge kon­zen­triert.

Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt, eine Anmel­dung unter aufsicht@halberstadt.de oder tele­fo­nisch unter 03941 551474 ist erfor­der­lich. Zusätz­lich zum Muse­ums­ein­tritt wird ein Unkos­ten­bei­trag von 3 Euro erho­ben.

Foto: Städ­ti­sches Muse­um Hal­ber­stadt

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige