Anzeige

Ein­bli­cke hin­ter die Kulis­sen: HSB lädt zum Tag der Schie­ne mit Son­der­pro­gramm

Die Har­zer Schmal­spur­bah­nen (HSB) haben sich mit einem viel­sei­ti­gen Pro­gramm am deutsch­land­wei­ten „Tag der Schie­ne“ betei­ligt. Anläss­lich des 70-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Bro­cken­lo­ko­mo­ti­ven stan­den am 13. Sep­tem­ber Füh­rer­stands­mit­fahr­ten, Füh­run­gen durch die Werk­statt sowie die Vor­stel­lung einer neu­en Buch­pu­bli­ka­ti­on auf dem Pro­gramm.

Zahl­rei­che Besu­cher nutz­ten die Gele­gen­heit, am Stand­ort der Dampf­l­ok­werk­statt in Wer­ni­ge­ro­de einen Blick hin­ter die Kulis­sen der HSB zu wer­fen. Beson­de­res Inter­es­se galt den Füh­rer­stands­mit­fahr­ten auf dem Bahn­hofs­ge­län­de. Dabei konn­ten Eisen­bahn­be­geis­ter­te haut­nah mit­er­le­ben, wie der Betriebs­all­tag auf einer Dampf­lok abläuft. Die Werk­statt­füh­run­gen gewähr­ten detail­lier­te Ein­bli­cke in Tech­nik und Instand­hal­tung der his­to­ri­schen Fahr­zeu­ge.

Ein Höhe­punkt des Tages war die Vor­stel­lung des neu­en Buches „Mythos Bro­cken­loks – 70 Jah­re Bro­cken­lok“, das gemein­sam mit der Über­land­bah­nen und Ver­kehrs­be­trie­be AG (ÜVG) prä­sen­tiert wur­de. Die Publi­ka­ti­on beleuch­tet die Geschich­te und Bedeu­tung der mar­kan­ten Dampf­lo­ko­mo­ti­ven, die seit Jahr­zehn­ten das Bild der Har­zer Bahn­stre­cken prä­gen.

Mit dem Akti­ons­tag möch­te die HSB nicht nur die Bedeu­tung des Schie­nen­ver­kehrs her­vor­he­ben, son­dern auch für die eige­ne Arbeit und den Erhalt der his­to­ri­schen Tech­nik wer­ben. Der „Tag der Schie­ne“ ist Teil einer bun­des­wei­ten Initia­ti­ve, die den Schie­nen­ver­kehr als kli­ma­freund­li­che und zukunfts­fä­hi­ge Mobi­li­täts­form in den Fokus rückt.


Foto: Pix­a­bay

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige