Die Harzer Schmalspurbahnen (HSB) haben sich mit einem vielseitigen Programm am deutschlandweiten „Tag der Schiene“ beteiligt. Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Brockenlokomotiven standen am 13. September Führerstandsmitfahrten, Führungen durch die Werkstatt sowie die Vorstellung einer neuen Buchpublikation auf dem Programm.
Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, am Standort der Dampflokwerkstatt in Wernigerode einen Blick hinter die Kulissen der HSB zu werfen. Besonderes Interesse galt den Führerstandsmitfahrten auf dem Bahnhofsgelände. Dabei konnten Eisenbahnbegeisterte hautnah miterleben, wie der Betriebsalltag auf einer Dampflok abläuft. Die Werkstattführungen gewährten detaillierte Einblicke in Technik und Instandhaltung der historischen Fahrzeuge.
Ein Höhepunkt des Tages war die Vorstellung des neuen Buches „Mythos Brockenloks – 70 Jahre Brockenlok“, das gemeinsam mit der Überlandbahnen und Verkehrsbetriebe AG (ÜVG) präsentiert wurde. Die Publikation beleuchtet die Geschichte und Bedeutung der markanten Dampflokomotiven, die seit Jahrzehnten das Bild der Harzer Bahnstrecken prägen.
Mit dem Aktionstag möchte die HSB nicht nur die Bedeutung des Schienenverkehrs hervorheben, sondern auch für die eigene Arbeit und den Erhalt der historischen Technik werben. Der „Tag der Schiene“ ist Teil einer bundesweiten Initiative, die den Schienenverkehr als klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilitätsform in den Fokus rückt.
Foto: Pixabay