Wenn leiser Dampf aus der Therme aufsteigt, Nebel sanft über dem Kurpark liegt und der Blick vom Balkon direkt ins satte Grün des Harz-Waldes fällt, dann weiß man: Man ist angekommen – im Solehotel Tannenhof. In einem Haus, das nicht nur Urlaubsort ist, sondern ein Stück Heimat für alle, die das Besondere suchen.
Von der Familienidee zur einzigartigen Wellness-Oase
Was mit einem kleinen Hotel samt Café begann, ist heute ein echter Geheimtipp für Wellnessreisende, Genießer und Mountainbike-Fans. Die Familie Brabant – heute geführt von Ralph Borchardt und seiner Frau – hat aus dem Erbe ihrer Schwiegereltern ein Schmuckstück geschaffen, das sich mit keinem anderen Hotel der Region vergleichen lässt. Direkt hinter dem Haus rauscht ein kleiner Fluss – und genau dahinter: die Sole-Therme von Bad Harzburg.
Aus einer mutigen Idee wurde ein Alleinstellungsmerkmal. Eine Brücke verbindet Hotel und Therme, exklusiv für die Gäste. Der Clou: Der Eintritt ist inklusive – täglich, so oft man will. Vier Pools, neun Saunen, großzügige Ruhebereiche und Massageangebote stehen bereit. Eine Luxus-Wellnesswelt, wie sie sonst nur große Resorts bieten – hier, im familiären Rahmen eines 54-Betten-Hotels. „Das ist fast einzigartig in Deutschland“, sagt Ralph Borchardt. Und: Das Konzept trägt. Auch in der Nebensaison bleibt das Haus konstant gut gebucht. „Gerade bei Schmuddelwetter im November – da sind wir richtig stark.“
Kulinarik auf Südtiroler Niveau – exklusiv für Hotelgäste
Obwohl das Hotel kein öffentliches Restaurant mehr betreibt, fehlt es Gästen an nichts – im Gegenteil. Ralphs Frau, ausgebildet in der gehobenen Sterneküche, hat das kulinarische Konzept auf ein neues Niveau gehoben. Inspiriert vom Südtiroler Drei-Viertel-Pension-Modell, bietet das Haus morgens Frühstück, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends ein 3‑Gang-Menü – alles exklusiv für die eigenen Gäste. „Das ist planbar, entspannt und unglaublich persönlich“, sagt Borchardt. Die Küche weiß im Voraus, was serviert wird, das Personal hat Zeit für Gespräche – und die Gäste genießen wie beim Sternekoch.
Diese familiäre Atmosphäre ist kein Zufall. „Wir wollten nie ein anonymes Hotel sein. Wir wollen, dass man sich hier wie bei Freunden fühlt.“ Genau das scheint zu gelingen – auch, weil die Mitarbeitenden hier gerne bleiben. „Stressfrei und organisiert – das spüren auch die Gäste.“
Aktivurlaub für Mountainbiker und Genießer
Neben Wellness und Kulinarik hat das Solehotel noch ein weiteres Standbein: Mountainbiker. Direkt am Wald gelegen, mit videoüberwachter Garage, eigener Waschstation und Werkstatt, ist das Hotel ein Hotspot für Biker aus ganz Europa. Auch internationale Gäste, etwa aus Dänemark, kommen dank Partnerschaften regelmäßig ins Haus. „Super entspannte Leute, die gerne essen, gerne fahren, einfach tolle Gäste“, schwärmt Borchardt.
Wer kein eigenes Bike mitbringt, kann über Partner vor Ort unkompliziert ein Rad mieten – sogar mit Hotel-Lieferung. Dazu bietet das Haus spezielle Pauschalen: vom klassischen Thermenurlaub über Gourmet-Wochenenden bis zu maßgeschneiderten Bike-Angeboten mit Tourentipps.
Engagement, das spürbar bleibt – auch über das Hotel hinaus
Das Solehotel Tannenhof denkt weiter. Zwei öffentliche E‑Ladesäulen direkt vor dem Haus gehören ebenso dazu wie die langjährige Unterstützung regionaler Sportvereine oder das frühere Engagement bei den renommierten Harzer Gourmettagen. Auch Catering beim traditionellen Galopprennen gehörte einst zum Repertoire. Heute geht das soziale Engagement stillere Wege – aber nicht weniger wirkungsvoll. „Wir wollen, dass unsere Region mit uns wächst“, sagt Borchardt.
Telefonnummer: 0 532296880
E‑Mail: rabo@solehotels.de
Webseite: www.solehotels.de/de/
Facebook: https://www.facebook.com/solehotels
Instagram: https://www.instagram.com/solehotels_harz/