Anzeige

Ein unver­gess­li­cher Win­ter­tag in Schier­ke

Nein­stedt (red). Sport­le­rin­nen und Sport­ler aus Nein­stedt nah­men an den 30. Lan­des­win­ter­spie­len des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­bands Sach­sen-Anhalt e. V. (BSSA) teil. Die Wett­kämp­fe fan­den am 5. und 6. Febru­ar 2025 statt.

Wäh­rend am ers­ten Tag die Schü­le­rin­nen und Schü­ler im Mit­tel­punkt stan­den, waren am zwei­ten Tag die Teil­neh­men­den der Alters­klas­se ab 19 Jah­ren gefragt. Neben den jun­gen Sport­le­rin­nen und Sport­lern aus der Johan­nen­schu­le Nein­stedt tra­ten auch elf Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten in den höhe­ren Alters­klas­sen an. Beson­ders für die älte­ren Teil­neh­men­den war die­ser Tag eine will­kom­me­ne Gele­gen­heit, dem All­tag zu ent­flie­hen und sich sport­lich zu mes­sen.

Bereits am frü­hen Mor­gen Uhr ver­sam­mel­ten sich die Teil­neh­men­den an der Werk­statt für behin­der­te Men­schen (WfbM), gemein­sam mit Trai­ner Her­bert Thi­er, vol­ler Vor­freu­de auf den bevor­ste­hen­den Wett­kampf­tag. Die Stim­mung war aus­ge­las­sen, und die Begeis­te­rung für das Win­ter­aben­teu­er war spür­bar. Die Anrei­se gestal­te­te sich aller­dings her­aus­for­dernd, denn dich­ter Nebel erschwer­te die Fahrt, und die Sicht­wei­te sank stel­len­wei­se auf unter fünf Meter. Trotz die­ser wid­ri­gen Bedin­gun­gen lie­ßen sich die Sport­le­rin­nen und Sport­ler die gute Lau­ne nicht neh­men.

Pünkt­lich um 9:30 Uhr fiel der Start­schuss für das sport­li­che Win­tere­vent. Ein klei­nes Feu­er­werk und ein gemein­sa­mes Auf­wärm­pro­gramm, ange­lei­tet vom Mode­ra­tor, sorg­ten für die rich­ti­ge Ein­stim­mung. Danach began­nen die Wett­kämp­fe in den Dis­zi­pli­nen Eis-Puck-Schie­ßen, Schnee­ball­ziel­wurf und Eis­stock­schie­ßen, in denen die Teil­neh­men­den ihr Kön­nen unter Beweis stell­ten. Wer es lie­ber etwas locke­rer ange­hen woll­te, konn­te sich in der Spaß­olym­pia­de aus­pro­bie­ren, die mit span­nen­den Her­aus­for­de­run­gen wie dem Hexen­par­cours, Ski­schuh­wett­ren­nen, Eis-Bow­ling und der Bob­schau­kel für Abwechs­lung sorg­te.

Mit viel Freu­de, Ehr­geiz und Team­geist wur­den alle Sta­tio­nen erfolg­reich gemeis­tert. Der Spaß stand dabei immer im Vor­der­grund, wäh­rend die beein­dru­cken­de Kulis­se der gro­ßen Eis­ho­ckey-Are­na in Schier­ke dem Event eine ganz beson­de­re Atmo­sphä­re ver­lieh. Bis zum Mit­tag hat­ten alle Teil­neh­men­den ihre Her­aus­for­de­run­gen absol­viert, sodass das wohl­ver­dien­te Essen in ent­spann­ter Run­de genos­sen wer­den konn­te. Gegen Im Anschluss sorg­te Musik für eine fröh­li­che Tanz­run­de, die die War­te­zeit bis zur Sie­ger­eh­rung ver­kürz­te. Der fei­er­li­che Abschluss mit dem Mas­kott­chen ließ noch ein­mal alle Höhe­punk­te des Tages Revue pas­sie­ren.

Beson­ders erfreu­lich waren die star­ken Plat­zie­run­gen der Nein­sted­ter Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Kevin Wend­land sicher­te sich den zwei­ten Platz im Schnee­ball­ziel­wurf der Alters­klas­se 19–30 Jah­re, wäh­rend Mar­kus Min­g­ram in der­sel­ben Dis­zi­plin in der Alters­grup­pe 31–40 Jah­re den drit­ten Platz beleg­te. Auch Ramo­na Höl­zel konn­te sich über eine Bron­ze­me­dail­le im Schnee­ball­ziel­wurf der Alters­klas­se ab 41 Jah­ren freu­en. Zudem erziel­te Pau­la Bartsch einen star­ken drit­ten Platz im Eis-Puck-Schie­ßen der Alters­grup­pe 19–30 Jah­re.

Am Nach­mit­tag erfolg­te die Rück­rei­se nach Nein­stedt. Erschöpft, mit kal­ten Füßen, aber vol­ler Glück und schö­ner Erin­ne­run­gen ende­te ein erleb­nis­rei­cher Tag im win­ter­li­chen Schier­ke.

Foto: ESN

Anzeige

Anzeige