Anzeige

Dop­pel­te Geld­wech­sel­be­trü­ge in See­sen: Zwei Senio­rin­nen bestoh­len

Am Diens­tag, dem 30. Sep­tem­ber 2025, ereig­ne­ten sich zwi­schen 10:30 und 11:00 Uhr in See­sen zwei Fäl­le von Geld­wech­sel­be­trug, bei denen zwei 83-jäh­ri­ge Frau­en unab­hän­gig von­ein­an­der bestoh­len wur­den.

In bei­den Fäl­len wur­de jeweils eine Senio­rin von einer unbe­kann­ten Frau ange­spro­chen – die ers­te auf dem Park­platz eines Dis­coun­ters in der Born­häu­ser Stra­ße, die zwei­te auf der Lan­ge Stra­ße. Die Tat­ver­däch­ti­ge bat um Wech­sel­geld für zwei Euro. Als die Senio­rin­nen öff­ne­ten ihre Geld­bör­sen, um zu hel­fen, nutz­te die Betrü­ge­rin die Gele­gen­heit, sie abzu­len­ken und Bar­geld zu ent­wen­den. Einer der Frau­en wur­den über 400 Euro gestoh­len, die ande­re ver­lor eine Geld­bör­se mit 60 Euro.

Die Täte­rin wird als etwa 30 Jah­re alt beschrie­ben, mit dunk­len Haa­ren und lan­gen, rosa­far­ben lackier­ten Fin­ger­nä­geln. Sie sprach Deutsch mit einem Akzent.

Die Poli­zei See­sen bit­tet Zeu­gen oder wei­te­re Betrof­fe­ne, die ähn­li­che Erfah­run­gen gemacht haben oder sach­dien­li­che Hin­wei­se geben kön­nen, sich unter der Tele­fon­num­mer (05381) 9440 zu mel­den.

Zusätz­lich appel­liert die Poli­zei an die Öffent­lich­keit, wach­sam zu sein und per­sön­li­che Wert­ge­gen­stän­de sicher zu ver­wah­ren. Gesprä­che mit Unbe­kann­ten, ins­be­son­de­re in der Nähe von Geld­au­to­ma­ten, soll­ten ver­mie­den wer­den. Wert­ge­gen­stän­de und Geld­bör­sen soll­ten stets nah am Kör­per getra­gen und nicht offen in der Hand gehal­ten wer­den.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige