Walkenried (red). Die DLRG-Ortsgruppe Walkenried blickte bei ihrer jüngsten Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück. Besonders erfreulich: Die Mitgliederzahl überschritt erstmals die Marke von 600. Auch die Schwimmausbildung boomt – bei insgesamt 129 Übungsabenden konnten 158 Seepferdchen-Abzeichen vergeben werden, dazu 261 in Bronze, 13 in Silber, 15 in Gold sowie ein Rettungsschwimmabzeichen in Bronze.
Finanziell steht die Ortsgruppe ebenfalls solide da, wie der scheidende Schatzmeister Roman Köhler berichtete. In seinem Grußwort hob Bürgermeister Lars Deiters die wichtige gesellschaftliche Rolle der DLRG hervor – insbesondere angesichts der erschreckend hohen Zahl an Ertrunkenen im Jahr 2024. Frühzeitige Schwimmausbildung sei wichtiger denn je, so Deiters. Er kündigte für das Freibad Zorge den Bau einer separaten Zufahrt mit Brücke sowie einen neuen Brunnen zur Wasserversorgung an – beides soll pünktlich zur Saison 2025 fertiggestellt sein. Zudem lud er die Ortsgruppe zur Teilnahme am Umwelttag der Gemeinde am 5. April ein – eine Einladung, die die stellvertretende Vorsitzende Gabriele Miche spontan annahm.
Ortsbürgermeister Michael Reinboth verwies in seinem Grußwort auf den Ehrenamtsfonds von Harz Energie, aus dem Vereine Unterstützung beantragen können. Ansprechpartner dafür sei der Ortsbürgermeister selbst. Auch Herr Gasparini, Vertreter der Stadt Ellrich, sagte der Ortsgruppe bei relevanten Anliegen seine Unterstützung zu.
Einen lebendigen Überblick über das Veranstaltungsjahr 2024 boten Gabriele Miche und der Leiter der Verbandskommunikation: Neben dem Faschingsschwimmen, dem Familientag und der beliebten Weinprobe im November zählte auch der zweite Platz beim Vergleichsschießen der örtlichen Vereine zu den Höhepunkten. Ein Wermutstropfen war der Brand eines Altkleidercontainers in Wieda im März.
Die Jugendvertreterin Jaqueline Täubert berichtete von zahlreichen Aktionen der DLRG-Jugend, darunter das traditionelle Pfingstcamp, Ausflüge ins Rastiland und in den Serengeti-Park sowie abwechslungsreiche Jahresabschlussveranstaltungen wie ein Besuch im Regenbogenland für die Jüngeren und ein Bowlingabend für die Älteren.
Bei den Vorstandswahlen kam es zu einer Veränderung: Florian Domeyer wurde zum neuen Schatzmeister gewählt und folgt damit auf Roman Köhler.
Foto: Jörg Mückenheim/DLRG