Anzeige

Die Lut­ter­wiesn in Bad Lau­ter­berg – Ein Fest der Par­ty­stim­mung im Harz

Die Lut­ter­wiesn in Bad Lau­ter­berg ist eines der größ­ten Wiesn- und Okto­ber­fest-ähn­li­chen Events in Süd­nie­der­sach­sen. Ein Fest, das zwei Din­ge ver­bin­det: baye­ri­sche Fest­tra­di­ti­on wie Bier, Zelt­stim­mung und Tracht – und das Lebens­ge­fühl einer Harz­re­gi­on, in der Gast­freund­schaft, Musik und gute Lau­ne groß­ge­schrie­ben wer­den. Wir ver­ra­ten, wie die Lut­ter­wiesn ent­stan­den ist, was sie aus­macht und wel­che Bedeu­tung sie für Bad Lau­ter­berg und Umge­bung hat.

Das Fest fand erst­mals im Jahr 2019 statt. Damals war das Fest eine Neu­heit in Bad Lau­ter­berg und soll­te die Wiesn-Tra­di­ti­on in die Regi­on brin­gen. Wegen der Coro­na-Kri­se muss­te das Fest eini­ge Jah­re pau­sie­ren, bevor es 2022 wie­der auf­ge­legt wur­de. Die Orga­ni­sa­ti­on erfolgt inzwi­schen durch die Agen­tur Night­brea­k­ers Con­nec­tion & Enter­tain­ment, unter ande­rem durch Sascha Pohl und Wolf­gang Thiel.

Lut­ter­wiesn ans Okto­ber­fest ange­lehnt – aber moder­ner

Die­se Ver­an­stal­ter brin­gen Erfah­run­gen im Bereich Par­ty- und Live-Musik­ver­an­stal­tun­gen mit. Über die Jah­re wur­de das Ange­bot immer umfang­rei­cher: Mehr Liveacts, stär­ke­re regio­na­le Ein­bin­dung, grö­ße­re Aus­wahl an Vor­ver­kaufs­stel­len, bes­se­re Orga­ni­sa­ti­on.

Die Lut­ter­wiesn steht für aus­ge­las­se­ne, fröh­li­che Fest­stim­mung. Musik, Tan­zen, Mit­sin­gen – das gehört dazu. Das Ambi­en­te erin­nert in Anleh­nung an tra­di­tio­nel­le Okto­ber­fes­te, aller­dings in einer moder­ne­ren, regio­nal ange­pass­ten Ver­si­on. Tracht ist oft erwünscht – Dirndl und Leder­ho­se sieht man häu­fig unter den Gäs­ten. Das trägt zur fest­li­chen Stim­mung bei.

Bedeu­ten­des Ereig­nis für Wirt­schaft und Kul­tur

Für Bad Lau­ter­berg ist die Lut­ter­wiesn ein bedeu­ten­des Ereig­nis: Sie zieht Besu­cher aus dem gan­zen Umkreis an, ist ein wich­ti­ger Impuls­ge­ber für die loka­le Gas­tro­no­mie, Hotel­le­rie und den Ein­zel­han­del. Das Fest belebt Stadt und Regi­on und sorgt für wirt­schaft­li­che Impul­se. Kul­tu­rell ist die Lut­ter­wiesn ein Treff­punkt – sie ver­bin­det loka­le Tra­di­ti­on und Gemein­schaft mit moder­nem Par­ty-Charme. Sie bie­tet Unter­hal­tung, Begeg­nung und ein Event, auf das sich vie­le freu­en.

Die Lut­ter­wiesn in Bad Lau­ter­berg ist mehr als nur eine Par­ty – sie ist ein regio­nal wich­ti­ger Treff­punkt, ein Stim­mungs­ma­gnet und ein Stück moder­ner Brauch­tums­pfle­ge im Harz. Mit Musik, Gemein­schaft und guter Lau­ne bringt sie Okto­ber­fest-Fee­ling nach Süd­nie­der­sach­sen, ohne die eige­ne Iden­ti­tät auf­zu­ge­ben. Wer Well­ness-Und-Wan­der­ki­lo­me­ter mit Nacht-Par­ty ver­bin­den will, fin­det hier das rich­ti­ge Ambi­en­te.

Lut­ter­wiesn 2025: Alle Daten im Über­blick

Die Lut­ter­wiesn 2025 wird an zwei Tagen statt­fin­den: Frei­tag, 17. Okto­ber und Sams­tag, 18. Okto­ber. Ver­an­stal­tungs­ort ist der Fest­platz an der Augen­quel­le in Bad Lau­ter­berg.

 

Pro­gramm und Acts

· Das Line-Up besteht aus ver­schie­de­nen Liveacts, unter ande­rem bekann­ten Par­ty­künst­lern und Schla­ger­stars, sowie Bands, die Stim­mung machen. Bei­spiel­haf­te Namen für 2025 sind Isi Glück, Cal­vin Klei­nen, Die Drauf­gän­ger, Speck­ta­kel und Die Par­ty­hir­schen. ´

· DJ Kasi mode­riert bzw. sorgt als DJ für Stim­mung und beglei­tet das Publi­kum.

· Zusätz­lich zum abend­li­chen Fest­zelt mit Par­ty und Musik gibt es oft auch einen klei­nen Kir­mes­be­reich oder Imbiss- und Ver­pfle­gungs­stän­de.

Ticket­prei­se und Vor­ver­kauf

· Für 2025 betra­gen die Ein­tritts­prei­se: für einen Tag etwa 29 Euro, ein Kom­bi­ti­cket für bei­de Tage etwa 49 Euro.

· Der Vor­ver­kauf beginnt eini­ge Wochen vor­her; es gibt einen Mix aus Online-Tickets und typi­schen Vor­ver­kaufs­stel­len im Süd­harz.

· Ein­lass ist ab 16 Jah­ren in Beglei­tung einer Auf­sichts­per­son mit soge­nann­tem „Mut­ti­zet­tel“ (bei jün­ge­ren Gäs­ten) ‒ je nach Rege­lung der jewei­li­gen Ver­an­stal­tungs­ta­ge.

Die Lut­ter­wiesn in Bad Lau­ter­berg ist mehr als nur eine Par­ty – sie ist ein regio­nal wich­ti­ger Treff­punkt, ein Stim­mungs­ma­gnet und ein Stück moder­ner Brauch­tums­pfle­ge im Harz. Mit Musik, Gemein­schaft und guter Lau­ne bringt sie Okto­ber­fest-Fee­ling nach Süd­nie­der­sach­sen, ohne die eige­ne Iden­ti­tät auf­zu­ge­ben. Wer Well­ness-Und-Wan­der­ki­lo­me­ter mit Nacht-Par­ty ver­bin­den will, fin­det hier das rich­ti­ge Ambi­en­te.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige