Anzeige

Der Pokal bleibt im Harz

Qued­lin­burg (red). Bei den 30. Lan­des­win­ter­spie­len des Behin­der­ten- und Reha­bi­li­ta­ti­ons-Sport­ver­ban­des Sach­sen-Anhalt e. V. (BSSA) am 5. und 6. Febru­ar 2025 in Schier­ke jubel­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der För­der­schu­le SINE-CURA-Schu­le Qued­lin­burg wie bereits im Vor­jahr über den Gewinn des Mann­schafts­po­kals in der Wer­tung der unter-18-Jäh­ri­gen. Sie erkämpf­ten vier Gold‑, fünf Sil­ber- und fünf Gold­me­dail­len.

Der Land­kreis Harz erwies sich auch bei den Jubi­lä­ums­spie­len wie­der als stärks­ter Land­kreis. Bei den Kin­dern und Jugend­li­chen, die am 5. Febru­ar ihre Wett­kämp­fe aus­tru­gen, steu­er­ten neben der SINE-CURA-Schu­le die Akti­ven der Liv-Ull­mann-Schu­le Wer­ni­ge­ro­de, der Rein­hard-Lako­my-Schu­le Hal­ber­stadt und der Johan­nen­schu­le Tha­le zum star­ken Ergeb­nis von 36 Medail­len bei.

Am Fol­ge­tag erkämpf­ten Sport­freun­de des Inter­na­tio­na­les Bil­dungs- und Sozi­al­werk e. V. Hal­ber­stadt, der Evan­ge­li­schen Stif­tung Nein­stedt und des Cari­tas Wohn­heims St. Pia in Din­gel­stedt 13 wei­te­re Medail­len für den Harz­kreis.

Zum 30. Jubi­lä­um der Lan­des­win­ter­spie­le des BSSA weist die Sta­tis­tik aus, dass seit Beginn der Spie­le 13.313 Kin­der, Jugend­li­che und Erwach­se­ne mit geis­ti­ger Behin­de­rung durch die­se Ver­an­stal­tung Win­ter­ta­ge mit Sport, Spiel und ganz viel Freu­de erleb­ten.

Der Aus­rich­ter­ver­ein BRSV „SINE CURA“ gestal­te­te in Zusam­men­ar­beit mit dem Kreis­sport­bund Harz und vie­len Unter­stüt­zern eine tol­le und wür­di­ge Jubi­lä­ums­ver­an­stal­tung.

Auf die mehr als 400 Akti­ven und Betreu­er war­te­ten die Wer­tungs­sta­tio­nen Schnee­ball­ziel­wurf im Kur­park sowie Eis­stock­schie­ßen und – neu im Pro­gramm – Eis­ho­ckey-Puck-Schie­ßen in der Schier­ker Feu­er­stein Are­na. In jeweils drei Alters­klas­sen kämpf­ten am ers­ten Tag Kin­der und Jugend­li­che und am zwei­ten Ver­an­stal­tungs­tag die Erwach­se­nen um die begehr­ten Medail­len und bes­te Plat­zie­run­gen. Die Win­ter-Spaß­olym­pia­de ergänz­te das sport­li­che Pro­gramm mit Rasen-Ski, Eis­zap­fen­ke­geln und Hexen-Biath­lon.

Die Prä­si­den­tin des Lan­des­sport­bun­des Sach­sen-Anhalt, Sil­ke Renk-Lan­ge, wür­dig­te die Lan­des­win­ter­spie­le als wich­ti­ges Enga­ge­ment des BSSA für die Sport­fa­mi­lie in Sach­sen-Anhalt und beson­ders für die Men­schen mit geis­ti­gem Han­di­cap.

Staats­se­kre­tär Klaus Zim­mer­mann vom Minis­te­ri­um für Inne­res und Sport Sach­sen-Anhalts, der die Minis­te­rin und Schirm­her­rin der Spie­le, Dr. Tama­ra Zieschang, ver­trat, beton­te den Wert des Sports für alle Mit­glie­der unse­rer Gesell­schaft.

LOT­TO Sach­sen-Anhalt för­der­te die Lan­des­win­ter­spie­le 2025 eben­so, wie die MIT­GAS Mit­tel­deut­sche Gas­ver­sor­gung GmbH – Pate der Sta­ti­on Eis­stock­schie­ßen, die Stif­tung der Kreis­spar­kas­se Qued­lin­burg, die Stif­tun­gen Behin­der­ten­sport und Sport in Sach­sen-Anhalt, die Micha­el und Petra Sbo­ral­ski-Stif­tung sowie Karin Lang­ham­mer als Pri­vat­per­son.

Die Orga­ni­sa­to­ren dan­ken allen För­de­rern der Ver­an­stal­tung, dem Team der ÖSA, dem Eis­ho­ckey­sport­ver­ein Schier­ke, ange­hen­den Erzieher:innen der Oskar Käm­mer Schu­le, der Stadt Wer­ni­ge­ro­de, dem Land­kreis Harz und dem Team der Schier­ker Bau­de für die Unter­stüt­zung.

Foto: Klaas Rie­may

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige