Ab dem 25. Oktober 2025 präsentiert das Museum Tabakspeicher in Nordhausen eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Kusses. Oberbürgermeister Kai Buchmann eröffnet die Schau um 16 Uhr.
Unter dem Titel „Der Kuss – Eine Kulturgeschichte“ wird das Küssen aus historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Perspektiven beleuchtet. Die Ausstellung widmet sich berühmten Kussmomenten – von literarischen Figuren wie Romeo und Julia über religiöse Gesten bis hin zu ikonischen Filmszenen.
Auch Fragen zur Evolution des Küssens kommen zur Sprache: Stammt es von Fütterungsgesten ab? Welche Rolle spielt die Nase bei der Zärtlichkeit? Untersucht werden zudem Unterschiede zwischen Kulturen, Epochen und sozialen Kontexten.
Begleitaktion: Kuss-Contest in Nordhausen
Parallel zur Ausstellung startet die Stadt Nordhausen einen Kuss-Contest auf Social Media. Teilnehmende über 18 Jahre können bis zum 22. Februar 2026 Fotos oder Videos ihrer Küsse an ausgewählten „Knutsch-Punkten“ in der Stadt auf Instagram oder TikTok mit dem Hashtag #Küssmichtabakspeicher veröffentlichen und @stadtnordhausen markieren.
Unter allen Einsendungen werden verschiedene Preise verlost, darunter Candle-Light-Dinner, Konzertkarten, Schoko-Küsse und Eintrittsgutscheine.
Empfohlene Orte für Kussfotos sind unter anderem:
-
Nordhäuser Roland, Rathausplatz
-
Liebestunnel an der Wallrothstraße
-
Campus der Hochschule Nordhausen
-
Museum Tabakspeicher, Bäckerstraße
Eine Besonderheit: Neben dem Museumsteam ist auch der städtische Pressesprecher Lutz Fischer als Kurator an der Ausstellung beteiligt.
Foto: Stadtverwaltung Nordhausen