Am Sonntag, 14. September, findet in Herzberg am Harz und im Ortsteil Sieber der Tag des offenen Denkmals mit einem vielseitigen Programm statt. Im Mittelpunkt steht das Denkmalfest rund um die Nicolai-Kirche, organisiert von der Stadt Herzberg in Kooperation mit mehreren lokalen Vereinen und der evangelisch-lutherischen Gemeinde.
Das Fest beginnt mit einem Familienprogramm vor und in der Kirche. Gezeigt wird unter anderem das Kindermusical „Geisterstunde auf Schloss Eulenstein“, begleitet von Aufführungen auf der historischen Engelhardt-Orgel – der größten Denkmalorgel Norddeutschlands. Stadtarchivar Dieter Wolff und Orell Witthuhn geben Einblicke in die Geschichte des Friedhofs und der Welfen-Gruft.
Konzertabend und Stummfilmklassiker
Am Abend treten die Leipziger Musikerinnen von GÖRDA in der Kirche auf. Das Duo verbindet Indie-Pop mit atmosphärischen Klanglandschaften und bringt verschiedene Instrumente in Einklang. Im Anschluss präsentiert Stephan Graf von Bothmer eine live vertonte Fassung des Stummfilmklassikers „Berlin. Sinfonie der Großstadt“, ergänzt durch historische Motive aus Herzberg.
Tickets für den Konzertabend sind im Vorverkauf sowie an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Orte öffnen ihre Türen
Auch andere Denkmale in Herzberg beteiligen sich. Das Gasthaus „Deutscher Kaiser“ bietet bei Kaffee und Kuchen Einblicke in 15 Jahre Restaurierungsarbeit. In der Schleiferei II im Siebertal zeigt eine Fotoausstellung die Transformation des Gebäudes vom Industriebetrieb zum modernen Tagungsort. Am Sonntag referiert Arnulf Kühl über die Entwicklung der Region.
Zudem gibt es Führungen im Welfenschloss Herzberg, organisiert vom Karstwanderverein und dem Förderverein Schloss Herzberg.
Alle Informationen sind online abrufbar unter www.herzberg.de/denkmaltag2025.
Foto: Stephan Graf von Bothmer / Görda / Veranstaltungsplakate