Anzeige

Das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment lädt zur gro­ßen Weih­nachts­post-Akti­on ein: „Kar­ten vol­ler Her­zens­wär­me – Gemein­sam Freu­de schen­ken!“

Hal­ber­stadt (red). Weih­nach­ten steht vor der Tür und das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment im Land­kreis Harz möch­te die schöns­te Zeit des Jah­res nut­zen, um Men­schen zu ver­bin­den und Her­zens­freu­de zu schen­ken. Mit der Akti­on „Kar­ten vol­ler Her­zens­wär­me – Gemein­sam Freu­de schen­ken!“ haben alle die Mög­lich­keit, Teil eines beson­de­ren Gemein­schafts­er­leb­nis­ses zu wer­den: durch das Bas­teln und Schrei­ben lie­be­vol­ler Weih­nachts­kar­ten, die anschlie­ßend an Pfle­ge­hei­me, sozia­le Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen in der Regi­on ver­teilt wer­den.

„Gera­de in der Weih­nachts­zeit spü­ren vie­le Men­schen Ein­sam­keit. Mit unse­rer Akti­on möch­ten wir zei­gen, dass ein klei­ner Gruß gro­ße Freu­de berei­ten kann“, so das Pro­jekt­team. Abga­be­stel­len im Land­kreis ermög­li­chen es, die Kar­ten zu sam­meln und gezielt wei­ter­zu­ge­ben, um Men­schen in Ein­rich­tun­gen ein Lächeln ins Gesicht zu zau­bern.

Mit­mach­mög­lich­kei­ten auf dem Vor­freu­de-Weih­nachts­markt der Lebens­hil­fe

Ein beson­de­res High­light der Akti­on ist die Mög­lich­keit, sich aktiv am Vor­freu­de-Weih­nachts­markt der Lebens­hil­fe Wed­ders­le­ben zu betei­li­gen. Am 22. und 23. Novem­ber wird das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment mit einem Stand ver­tre­ten sein, an dem Besu­cher krea­ti­ve Weih­nachts­kar­ten bas­teln und direkt vor Ort schrei­ben kön­nen. Die Kar­ten wer­den anschlie­ßend gesam­melt und vom Pro­jekt­team ver­teilt.

Schu­len, die mit ihren Schü­lern Kar­ten gestal­ten möch­ten, sind herz­lich ein­ge­la­den, sich zu mel­den, aber auch Kitas oder ande­re Grup­pen. Eben­so kön­nen sich Ein­rich­tun­gen wie Pfle­ge­hei­me, Wohn­hei­me oder ande­re sozia­le Ein­rich­tun­gen bei uns mel­den, wenn sie Kar­ten für ihre Bewoh­ner oder Kli­en­ten erhal­ten möch­ten.

„Es ist uns eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, Men­schen zusam­men­zu­brin­gen und in der Advents­zeit klei­ne Wun­der zu ermög­li­chen“, erklärt das Team des Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ments. „Jede Kar­te, die bei uns abge­ge­ben wird, ist ein Geschenk, das jeman­den in der Regi­on mit Wär­me und Freu­de erfüllt.“

So funk­tio­niert es:

  • Kar­ten bas­teln oder kau­fen und mit lie­be­vol­len Wor­ten, Wün­schen oder Geschich­ten beschrei­ben.
  • Kar­ten abge­ben: Kom­men Sie auf den Vor­freu­de-Weih­nachts­markt der Lebens­hil­fe und gestal­ten Sie Ihre Kar­ten direkt vor Ort. Das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment-Team nimmt die Kar­ten ger­ne ent­ge­gen. Oder gebe Sie ihre Kar­te ein­fach nur an unse­rem Stand ab.
  • Abga­be­stel­len wer­den auf der Web­sei­te des Land­krei­ses bekannt­ge­ge­ben:

www.kreis-hz.de/de/teilhabe.html

Über das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment

Das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment im Land­kreis Harz setzt sich für Inklu­si­on, Teil­ha­be und das Mit­ein­an­der in der Gesell­schaft ein. Mit Pro­jek­ten wie der Weih­nachts­post-Akti­on möch­te das Team Bar­rie­ren über­win­den und das Zusam­men­ge­hö­rig­keits­ge­fühl stär­ken.

Für Rück­fra­gen steht das Ört­li­che Teil­ha­be­ma­nage­ment ger­ne zur Ver­fü­gung:

E‑Mail: teilhabe@kreis-hz.de

Tele­fon: 03941 5970 4506 oder ‑4508

Anzeige

Anzeige