Anzeige

Das Käst­ner­jahr im Harzthea­ter war­tet mit einem phan­ta­sie­vol­len Tanz­stück auf

Hal­ber­stadt (red). Pünkt­lich zum 125. Geburts­tag des gro­ßen, deut­schen Kin­der­buch­au­tors Erich Käst­ners hat das Harzthea­ter eine ganz beson­de­re Pre­mie­re auf dem Spei­se­zet­tel: „Die Kon­fe­renz der Tie­re“ ist nicht nur ein Kin­der­buch­klas­si­ker, son­dern auch ein gro­ßes Plä­doy­er für Frie­den und einen respekt­vol­len Umgang mit der Natur und ihren Lebe­we­sen. Gabri­el­la Gilar­di, dem Publi­kum durch wun­der­ba­re Kin­der­tanz­stü­cke wie „Der klei­ne Prinz“ oder „Frosch­kö­nig“ bereits bes­tens bekannt, hat eine kind­ge­rech­te Bear­bei­tung des Stof­fes für die kleins­ten Thea­ter­be­su­cher vor­ge­nom­men und ent­führt das Publi­kum in den Traum eines klei­nen Jun­gen. Kurz davor ein Refe­rat über sein „Lieb­lings­tier und sei­nen Lebens­raum“ zu schrei­ben, träumt er, dass sei­ne Kuschel­tie­re Fros­ty der Eis­bä­ren, Paul Pin­gu­in, Leon der Löwe, Giro­ni­mo die Giraf­fe und vie­le ande­re ihn mit­neh­men an die Orte, aus denen sie kom­men. Und über­all lau­ert schon ein Gier­schlund, der ihnen ihren Platz strei­tig macht. Was ein biss­chen nach Lehr­buch klingt, ist in Wahr­heit ein wun­der­bar ver­spiel­tes Tanz­stück mit herr­li­chen Kos­tü­men und einer opu­len­ten Kin­der­zim­mer­aus­stat­tung (Aus­stat­tung Mona Hap­ke). Humor­voll, lus­tig und zum Nach­den­ken anre­gend. Für die Pre­mie­re am Sams­tag, dem 26. Okto­ber im Gro­ßen Haus Hal­ber­stadt gibt es noch Kar­ten. Also, die Kin­der und Enkel ein­ge­packt und nix wie hin, ins Thea­ter!

Kar­ten gibt es in unse­ren Vor­ver­kaufs­kas­sen, unter 03941/6965–65 oder unter www.harztheater.de

Kon­fe­renz der Tie­re — über das Stück

Erich Käst­ner schrieb sei­ne „Kon­fe­renz der Tie­re“ als Auf­leh­nung der Natur gegen die Zer­stö­rung der Welt durch den Men­schen, sei es nun durch Umwelt­ver­schmut­zung oder Krie­ge. Gabri­el­la Gilar­di setzt die Geschich­te in die Gegen­wart eines heu­ti­gen Kin­des. Ein klei­ner Jun­ge, der auch mal etwas weg­wirft oder einen Stein nach einem Tier schleu­dert, hat einen Traum. Sei­ne Kuschel­tie­re wer­den leben­dig und neh­men ihn mit auf eine Rei­se rund um den Glo­bus, auf der er selbst erlebt, wie bedroht der Lebens­raum der Tie­re ist, die zu sei­nen Freun­den wer­den. Denn der Mensch als Gier­schlund will alles für sich haben. Als er aus dem Traum erwacht, beschließt der klei­ne Jun­ge, von nun an den Tie­ren zu hel­fen uns selbst acht­sa­mer zu sein. In eine ver­wan­del­ba­re Kin­der­zim­mer­land­schaft ver­wan­delt Mona Hape die Büh­nen des Harzthea­ters, in der die illus­tre Tier­ge­mein­schaft von Fros­ty dem Eis­bä­ren, über Paul Pin­gu­in, Leon den Löwen, Giro­ni­mo die Giraf­fe bis hin zu Ruru Kän­gu­ru, Koa­la und Schild­krö­te agiert. Phan­ta­sie­vol­le Kos­tü­me, lus­ti­ge Cho­reo­gra­fien und eine Geschich­te, die zum Lachen und zum Nach­den­ken anregt. Ein herr­li­ches Tanz­stück für die gan­ze Fami­lie und eine gute Gele­gen­heit, zum ers­ten Mal ins Thea­ter zu gehen und in die Welt der „ech­ten Phan­ta­sie“ ein­zu­tau­chen.

Eine Her­de von Kuschel­tie­ren wacht über den Schlaf eines klei­nen Jun­gen. So war es jede Nacht – doch nicht heu­te. Die Kuschel­tie­re wer­den leben­dig, wecken den Jun­gen und neh­men ihn mit auf eine aben­teu­er­li­che Rei­se um die Welt, hin zu ihren Hei­mat­or­ten. In Afri­ka, am Nord­pol, auf den Gala­pa­gos Inseln, in Aus­tra­li­en… über­all begeg­net die Tier­welt dem Men­schen­kind mit gro­ßer Herz­lich­keit und Zunei­gung. Doch der Jun­ge bemerkt auch sehr wohl, wie sehr die all­ge­mei­ne Umwelt­zer­stö­rung die Lebens­räu­me sei­ner Freun­de gefähr­det. Zusam­men mit den Tie­ren sucht er einen Weg, den dro­hen­den Unter­gang auf­zu­hal­ten… Wie schon bei den Pro­duk­tio­nen „Der Frosch­kö­nig“ und „Der klei­ne Prinz“ wird das Krea­tiv­team Gabri­el­la Gilar­di (Cho­reo­gra­fie), Sebas­ti­an Bund (Musik) und Mona Hap­ke (Aus­stat­tung) einen Bil­der­bo­gen erschaf­fen, der mit viel Tief­gang und gro­ßer thea­tra­ler Far­big­keit die jun­gen und alten Kin­der­au­gen zum Leuch­ten bringt.

TER­MI­NE

 

PRE­MIE­RE

Sams­tag                           26.10.2024      15:00 Uhr         Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

 

WEI­TE­RE VOR­STEL­LUN­GEN

 

Diens­tag                    29 Okt 2024              10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Diens­tag                    26 Nov 2024             10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Don­ners­tag               28 Nov 2024             10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Sonn­tag                     01 Dez 2024              16:00 Uhr           Thea­ter der Alt­mark  Stend­al

Diens­tag                    03 Dez 2024              10:00 Uhr           Salz­land­thea­ter Staß­furt

Mitt­woch                  04 Dez 2024              10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Sonn­tag                     08 Dez 2024              15:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Diens­tag                    10 Dez 2024              10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Don­ners­tag               12 Dez 2024              10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Sonn­tag                     15 Dez 2024              16:00 Uhr           Carl-Maria-v-Weber-Thea­ter Bern­burg

Don­ners­tag               19 Dez 2024              10:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Sams­tag                    21 Dez 2024              15:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Don­ners­tag               26 Dez 2024              15:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Sonn­tag                     19 Jan 2025              15:00 Uhr           Gro­ßes Haus Qued­lin­burg

Sams­tag                    25 Jan 2025              15:00 Uhr           Gro­ßes Haus Hal­ber­stadt

Foto: Harzthea­ter

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige