Nachdem die D2 in dieser Saison eine tolle Entwicklung genommen hat, konnte sie am Wochenende beim letzten Heimspiel die letzte Hürde zum Aufstieg in die Landesliga nehmen. Für dieses Heimspiel hatte sich das Trainerteam etwas besonderes einfallen lassen: Das Spiel durfte im Friedensstadion auf dem Hauptplatz ausgetragen werden mit Einlaufkindern, Stadionsprecher, Hymne, Ultras und zahlreichen Fans beider Mannschaften. Ein würdiger Rahmen für einen Saisonabschluss zwischen Tabellenführer und Zweitem.
Die Halberstädter Spieler waren sichtlich von den Umständen ergriffen und fanden zunächst nicht gut ins Spiel. Die Ballenstedter waren wacher und drängten die Halberstädter in ihre eigene Spielhälfte. So hatte auch Ballenstedt die erste große Chance, die am Torpfosten endete. Mit den ersten Wechseln nach etwa einer Viertelstunde begannen sich unsere Jungs zunehmend Torchancen zu erspielen. Kurz vor der Pause wurde Theodor auf der linken Seite geschickt. Seine Flanke in die Mitte leitete Ivan auf Balint weiter, der eiskalt vollstreckte — und das Stadion kochte das erste Mal über. So ging es mit 1:0 in die Halbzeitpause.
In der Halbzeit rüttelten die Trainer ihre Spieler noch mal wach und forderten weitere 30 Minuten Kampf und Wille ein. So kamen die Halberstädter diesmal besser ins Spiel. Mitte der zweiten Hälfte spielten sie dann gut von hinten heraus. Der Ball kam zu Lenn, der ein schönes Solo anzog und am Ende quer zu Fabian spielte. Ohne Mühe vollendete er zum 2:0. Nun gingen die Ballenstedter noch mehr Risiko ein, um das Spiel noch zu drehen, was andererseits auch mehr Räume für unsere Offensive bot. Es war nun ein offenes Spiel mit etlichen Torchancen, ohne das sich eine Mannschaft zunächst dafür belohnte. Erst in der Nachspielzeit schafften es die Ballenstedter sich über die rechte Seite durchzusetzen und aus ganz spitzem Winkel abzuschließen. Der Ball sprang gegen den Innenpfosten und von da ins Tor — der Anschlusstreffer zum 2:1. Jetzt warf Ballenstedt alles nach vorn, doch es war zu spät. Die D2 brachte das Ergebnis über die Zeit. Mit dem Schlusspfiff “explodierte” das Stadion. Es gab kein Halten mehr. Freunde stürmten den Platz und feierten ausgelassen mit der Mannschaft. Nachdem sich das Team bei den Ultras und den Eltern für die großartige Unterstützung bedankte hatte, nahm der Staffelleiter Jan Strzelecki die Ehrung der Kinder als Kreismeister vor. Zusammen mit dem Pokal gingen die Spieler auf ihre Auslaufrunde und sangen ihr Siegerlied, das weithin hörbar war.
Beide Trainer waren sich einig, dass dieser Nachmittag viel mehr war als ein Fussballspiel und — unabhängig vom Ausgang des Spiels für das eigene Team — eine Veranstaltung, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir bedanken uns beim Verein, den Sponsoren, den Ultras und Unterstützen und allen, die dafür gesorgt haben, dass dies ein unvergesslicher Sonntag wurde.