Anzeige

Cyber­an­griff legt Hal­ber­städ­ter Stadt­por­tal für Stun­den lahm

Am 29. Juli 2025 war das Inter­net­por­tal der Stadt­ver­wal­tung Hal­ber­stadt über meh­re­re Stun­den nicht erreich­bar. Ursa­che war ein geziel­ter Cyber­an­griff auf die tech­ni­sche Infra­struk­tur des betrei­ben­den Dienst­leis­ters.

Bei dem Angriff han­del­te es sich um eine soge­nann­te Dis­tri­bu­ted-Deni­al-of-Ser­vice-Atta­cke (DDoS), bei der der Web­ser­ver durch mas­sen­haf­te Anfra­gen aus wech­seln­den IP-Adres­sen über­las­tet wur­de. Ziel war es, die Web­sei­te zeit­wei­se uner­reich­bar zu machen – nicht jedoch, in Sys­te­me ein­zu­drin­gen oder Daten zu steh­len.

Gegen 8:15 Uhr wur­de der Vor­fall von der städ­ti­schen IT erkannt. Der Dienst­leis­ter wur­de umge­hend infor­miert und lei­te­te Abwehr­maß­nah­men ein. Ab etwa 15 Uhr war die Inter­net­sei­te wie­der wie gewohnt erreich­bar.

Meh­re­re kom­mu­na­le Inter­net­prä­sen­zen in Sach­sen-Anhalt waren von der Atta­cke betrof­fen, wie bereits in regio­na­len Medi­en berich­tet wur­de.

Die inter­nen IT-Sys­te­me der Stadt Hal­ber­stadt waren zu kei­nem Zeit­punkt gefähr­det. Eine gemein­sa­me Aus­wer­tung mit dem Dienst­leis­ter ergab kei­ne Hin­wei­se auf Daten­ab­fluss oder Sys­tem­kom­pro­mit­tie­rung.

Der Vor­fall wur­de dem Com­pu­ter Emer­gen­cy Respon­se Team Nord (CERT Nord) gemel­det. Wei­te­re Schrit­te wer­den in Abstim­mung mit dem Dienst­leis­ter und den zustän­di­gen Sicher­heits­be­hör­den koor­di­niert.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige