Hörden am Harz (red). Die CDU Samtgemeinde Hattorf setzt ihre Bürgerdialog-Reihe erfolgreich fort. Nach den ersten Veranstaltungen in Wulften und Hattorf fand am Mittwoch, 12. Februar 2025, der nächste „Bürger-Talk“ in den Räumen der Firma MINDE Wasserschadenservice in Hörden am Harz statt. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit wahr, aktuelle politische Themen zu diskutieren und sich mit CDU-Vertretern auszutauschen.
Schwerpunkte: Bundestagswahl und Grünabfall 2025
Zwei zentrale Themen standen an diesem Abend im Mittelpunkt: Der Endspurt zur Bundestagswahl am 23. Februar sowie das regionale Thema „Grünabfall 2025“. Als besonderer Gast war Dr. Constantin Weigel, CDU-Kandidat für den Wahlkreis 52 Goslar-Northeim-Osterode, vor Ort. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung einer starken regionalen Vertretung im Bundestag und stellte seine politischen Schwerpunkte vor.
Beim Thema Grünabfall 2025 wurde intensiv diskutiert. Viele Bürgerinnen und Bürger äußerten ihre Bedenken hinsichtlich geplanter Änderungen bei der Entsorgung. Vertreter der CDU versicherten, die Anliegen aus der Bevölkerung in die weiteren Beratungen auf kommunaler Ebene einzubringen.
Neues Dialogformat kommt gut an
Das Format „Bürger-Talk“ wurde von den Teilnehmenden positiv aufgenommen. Ziel der CDU ist es, durch diese Veranstaltungsreihe den direkten Austausch mit der Bevölkerung zu stärken, Anliegen aufzunehmen und praxisnahe Lösungen zu entwickeln. Zudem soll die Veranstaltungsreihe dazu beitragen, die heimischen Unternehmen besser kennenzulernen.
Fortsetzung der Reihe in weiteren Orten geplant
Der „Bürger-Talk“ wird künftig in allen Gemeinden der Samtgemeinde stattfinden – in Unternehmen oder anderen geeigneten Räumlichkeiten. Die CDU wird rechtzeitig über die nächsten Termine und Veranstaltungsorte informieren.
Die Veranstaltung war kostenfrei und die CDU Samtgemeinde Hattorf freut sich bereits auf eine fortgesetzte rege Beteiligung bei den kommenden Bürger-Talks.
Fotos: CDU