Am Donnerstag, den 29. Mai, wird es ein Carillonfest an der Stabkirche in Hahnenklee geben.
Aus Anlass des 20 jährigen Jubiläums des Hahnenkleer Carillons, des großen Turmglockenspiels, kann man von 13–16 Uhr die Hahnenkleer Carillonschule im ehemaligen Pfarrhaus direkt neben der Kirche besichtigen. Dort befindet sich dann auch eine kleine Dokumentation über die Deutsche Carillonklasse der Königlichen Carillonschule Mechelen/Belgien.
Um 16:30 Uhr gibt es eine Andacht zum Himmelfahrtstag am Glockenturm. Die Musik zu dieser Andacht und auch die Liedbegleitung wird auf dem Turmglockenspiel von Stefan Klockgether aus Hahnenklee gespielt.
Und um 19:30 Uhr schließlich findet das erste der beliebten diesjährigen Carillonkonzerte statt. Und gleich bei diesem Konzert, spielt einer der großen Namen der Carilloneurszene: Jasper Depraetere aus Belgien.
Jasper Depraetere (geb. 2000) ist der städtische Carilloneur von Mol und stellvertretender Stadtkarillonist von Lier, Belgien. Er unterrichtet Glockenspiel, Harmonie und Kammermusik an der Royal Carillon School “Jef Denyn” in Mechelen (Belgien). Jasper entdeckte das Glockenspiel im Alter von neun Jahren, als er bei Koen Van Assche an der Podiumsakademie in Lier (Belgien) studierte. Er förderte seine Ausbildung an Bassgitarre und Klavier an der Städtischen Akademie für Musik, Wort und Tanz in Lier. Mit dreizehn Jahren besuchte Depraetere die Royal Carillon School in Mechelen und schloss 2018 mit hoher Auszeichnung ab. Jasper erwarb einen Master-Abschluss in Glockenspiel und Musikpädagogik (2023) und Kammermusik (2024) an der Luca School of Arts, beide mit der höchsten Auszeichnung. Als Preisträger bei mehreren Wettbewerben erhielt Jasper den zweiten Preis und den Publikumspreis beim renommierten Queen Fabiola International Carillon Competition, dem weltweit bedeutendsten Carillonwettbewerb, im Jahr 2019. Er war auch Intendant und Koordinator für die Durchführung dieses Wettbewerbs im Jahr 2024. Jasper trat auf Festivals in ganz Europa und den Vereinigten Staaten auf, darunter in Barcelona, Chicago, Vilnius, Berlin, Rotterdam und Mechelen. Jasper ist für seinen dynamischen Stil bekannt und arbeitet häufig mit Musikern, Tänzern und Ensembles zusammen und überbrückt Genres und Kunstformen. Sein Forschungsprojekt „Carillon in 8 Colours“, erforscht innovative Perspektiven auf dam Instrument. Durch seine Auftritte und seinen Unterricht strebt Jasper danach, die Glocken mit einem abwechslungsreichen Repertoire und einem Ansatz für das Geschichtenerzählen zum Leben zu erwecken.
Das Konzert ist ein Open-Air-Konzert. Eine Bestuhlung ist vorhanden, Campingstühle oder Picknickdecken sind aber auch gerne gesehen. Selbstmitgebrachte Verpflegung ist durchaus erlaubt, es gibt aber auch einen Weinausschank.
Der Eintritt zu dem Konzert ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
Foto: Ev.-luth. Stabkirche Hahnenklee