Anzeige

Bun­te Wäl­der und kla­re Luft: So zeigt sich der Harz im Herbst

Der Harz, das nörd­lichs­te Mit­tel­ge­bir­ge Deutsch­lands, ent­fal­tet im Herbst eine ganz eige­ne Fas­zi­na­ti­on. Wäh­rend Wan­de­rer und Rad­fah­rer in den Som­mer­mo­na­ten die Regi­on erkun­den, locken im Herbst die far­ben­präch­ti­gen Wäl­der, kla­re Luft und eine beson­de­re Stim­mung in die Mit­tel­ge­birgs­land­schaft.

Mit dem begin­nen­den Herbst ver­wan­deln sich die dich­ten Buchen- und Misch­wäl­der in ein Mosa­ik aus Gold‑, Rot- und Braun­tö­nen. Beson­ders in höhe­ren Lagen, etwa rund um den Bro­cken, sorgt ein fri­scher Wind häu­fig dafür, dass der Nebel auf­reißt und wei­te Bli­cke über die Täler mög­lich wer­den. Die Sze­ne­rie erin­nert an die alten Harz­sa­gen und ver­leiht der Regi­on eine geheim­nis­vol­le Atmo­sphä­re.

Herbst­li­che Natur­er­leb­nis­se

Ein Spa­zier­gang durch rascheln­des Laub oder eine aus­ge­dehn­te Wan­de­rung ist in die­ser Jah­res­zeit beson­ders reiz­voll. Pilz­su­cher kom­men eben­so auf ihre Kos­ten wie Besu­cher, die in aller Ruhe Wild­tie­re beob­ach­ten möch­ten. Belieb­te Aus­sichts­punk­te wie der Hexen­tanz­platz bei Tha­le oder die Teu­fels­mau­er bie­ten wei­te Aus­bli­cke, die im war­men Herbst­licht fast mär­chen­haft wir­ken.

Kul­tur und Tra­di­ti­on im Herbst

Neben der Natur spielt auch die Kul­tur eine wich­ti­ge Rol­le. Zahl­rei­che Orte im Harz fei­ern tra­di­tio­nel­le Ern­te­dank- oder Kür­bis­fes­te. Städ­te wie Wer­ni­ge­ro­de oder Qued­lin­burg laden mit his­to­ri­schen Fach­werk­häu­sern und stim­mungs­vol­len Alt­städ­ten zum Bum­meln ein. Gera­de im Herbst ent­fal­tet sich hier ein beson­de­rer Charme.

Vie­le emp­fin­den den Herbst als die schöns­te Jah­res­zeit im Harz. Die Land­schaft wirkt gleich­zei­tig far­ben­froh und ruhig – eine Zeit des Inne­hal­tens und des bewuss­ten Über­gangs vom Som­mer in den Win­ter. Wer die­se Stim­mung ein­mal erlebt hat, wird sie nicht so schnell ver­ges­sen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige