Anzeige

Bode­land­hal­le Qued­lin­burg erhält neue Tri­bü­nen und Tech­nik

In der Bode­land­hal­le Qued­lin­burg lau­fen die Moder­ni­sie­rungs­ar­bei­ten plan­mä­ßig. Zen­tra­les Ele­ment ist der Ein­bau von drei aus­zieh­ba­ren Tele­s­kop­tri­bü­nen unter­halb der Empo­re. Jede Tri­bü­ne bie­tet Platz für 100 Per­so­nen und lässt sich für den Spiel­be­trieb fle­xi­bel ein- und aus­fah­ren. Zusam­men mit den vor­han­de­nen Plät­zen auf der Empo­re steigt die Kapa­zi­tät der Hal­le von bis­her 199 auf künf­tig 500 Sitz- und Steh­plät­ze. Im ein­ge­fah­re­nen Zustand die­nen die höl­zer­nen Front­flä­chen der Tri­bü­nen als stoß­dämp­fen­de Prall­schutz­wän­de.

Mehr Kom­fort und Sicher­heit
Neben den Tri­bü­nen wird eine moder­ne Be- und Ent­lüf­tungs­an­la­ge mit zwei Wär­me­pum­pen instal­liert. Außer­dem ent­ste­hen eine neue Brand- und Sprach­alar­mie­rungs­an­la­ge. Die Tri­bü­nen wur­den in Bay­ern gefer­tigt und vor Ort mon­tiert. Mit rund zwölf Metern Län­ge und fünf Sitz­rei­hen pro Block bie­ten sie gute Sicht auf das Spiel­feld.

Ablauf der Arbei­ten
Nach dem Tri­bü­nen­ein­bau fol­gen Rest­ar­bei­ten wie die Instal­la­ti­on von Brand­mel­dern an der Hal­len­de­cke und Prall­schutz an neu­en Brand­schutz­tü­ren. Anschlie­ßend erfol­gen die tech­ni­schen Abnah­men.

Finan­zie­rung und Wie­der­eröff­nung
Die Kos­ten betra­gen rund 1,4 Mil­lio­nen Euro, wovon 667.500 Euro aus der Sport­stät­ten­för­de­rung des Lan­des Sach­sen-Anhalt stam­men. Der Rest wird von der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg getra­gen. Seit April 2025 ist die Hal­le für den Schul- und Ver­eins­sport geschlos­sen. Ab Novem­ber soll sie wie­der nutz­bar sein, beglei­tet von einer fei­er­li­chen Wie­der­eröff­nung.


Foto: © Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige