Der August bietet für Gartenfreunde eine besondere Fülle: Frühreife Apfelsorten gehen nahtlos in die Ernte später Beeren über. Auch Bohnen, Gurken, Kohlrabi und andere Gemüsesorten liefern jetzt frische Zutaten direkt vom Beet auf den Tisch. Gleichzeitig schmücken Stauden, Kräuter und Lavendel die Beete mit intensiven Farben und Düften.
Im Kloster Michaelstein steht dieser sommerliche Höhepunkt im Mittelpunkt der nächsten GartenSonntagsFührung. Am Sonntag, dem 10. August, beginnt um 10 Uhr ein Rundgang, der den Blick auf die Vielfalt und den Nutzen der Pflanzen lenkt. Besucher erfahren Wissenswertes zur Blütenpracht und deren Verwendung sowohl in der Küche als auch als dekorativer Schmuck. Auch Hinweise zu Nach- und Zwischensaaten in der Spätsaison gehören zum Programm.
Ein weiterer Schwerpunkt sind praktische Tipps, um Schädlingen wie Blattläusen oder Schnecken wirksam zu begegnen, ohne den ökologischen Gleichklang des Gartens zu stören. Die Führung verbindet anschauliche Pflanzenkunde mit nützlichen Hinweisen für die eigene Gartenpraxis und zeigt, wie sich Lust am Blühen und Ernten mit einem gesunden Pflanzenbestand verbinden lässt.