Anzeige

Blan­ken­bur­ger High-Tech Fir­ma Net­Co: Mit Body Cams für mehr Sicher­heit in Euro­pa

Blan­ken­burg (red). Body Cams sind aus dem All­tag von Poli­zis­ten und Mit­ar­bei­tern von Sicher­heits­diens­ten nicht mehr weg­zu­den­ken. Sie erhö­hen die Sicher­heit des Per­so­nals in einer Welt, in der auf die Betrof­fe­nen immer gefähr­li­che­re und unbe­re­chen­ba­re Ein­sät­ze war­ten. Digi­ta­le Auf­zeich­nung der Ein­sät­ze ist dabei von unschätz­ba­rem Wert. Die am Kör­per getra­ge­nen Kame­ras die­nen zudem dazu, gerichts­ver­wert­ba­res Beweis­ma­te­ri­al zu sichern. Das Har­zer High-Tech-Unter­neh­men Net­Co Pro­fes­sio­nal Ser­vices GmbH, ein Soft- und Hard­ware Her­stel­ler aus Blan­ken­burg hat sich fest im Wachs­tums­markt „Secu­ri­ty“ eta­bliert und ist auf dem bes­ten Weg zum Markt­füh­rer für Body Cams in Euro­pa auf­zu­stei­gen.

Hin­ter Net­Co mit sei­nen über 50 Mit­ar­bei­tern ste­hen Prof. Dr.-Ing Lutz Hagner und sein Sohn Dr.-Ing. Mat­thi­as Hagner. Sie sind Visio­nä­re. Ihr Cre­do Träumer.Denker.Macher. haben sie zu ihrem Fir­men­slo­gan gemacht und die­ser spie­gelt ihre Lebens­phi­lo­so­phie wider. Der Fokus liegt auf der Ent­wick­lung daten­schutz­kon­for­mer Kame­ra­sys­te­me. Vor rund sechs Jah­ren war im Auf­trag einer eng­li­schen Fir­ma ein ers­ter Body Cam Typ ent­wi­ckelt wor­den. Seit­dem wur­den die Gerä­te kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckelt. Her­ge­stellt wer­den die Kame­ras in Deutsch­land, die Ent­wick­ler sit­zen in Blan­ken­burg und Mag­de­burg.

Body Cam Pro: Neu­es­te Ver­si­on mit bes­se­rem Akku und höhe­rer Bild­auf­lö­sung

Nicht ohne Stolz kön­nen die Macher von Net­Co nun ver­kün­den, dass die neu­es­te Ver­si­on ihrer Body Cams, der Body Cam Pro, die Markt­rei­fe erlangt hat. Die­ses Sys­tem war­tet mit einem ver­bes­ser­ten Akku und einer Lauf­zeit von 20 Stun­den auf. Beson­ders für Sicher­heits­per­so­nal und Poli­zei­be­am­te, die stun­den­lang im Ein­satz sind, eine unver­zicht­ba­re Hil­fe für ihre Arbeit. Auch für Ret­tungs­diens­te und Feu­er­wehr­leu­te wer­den die Body Cams von Net­Co, die so groß wie ein Smart­phone sind, zuneh­mend inter­es­sant. Denn auch sie sehen sich immer öfter Über­grif­fen aus­ge­setzt.

Der Body Cam Pro über­zeugt zudem mit einem hohen Maß an Benut­zer­freund­lich­keit, einem hoch­auf­lö­sen­den Dis­play und einer Spie­gel­funk­ti­on. Dadurch wird noch vor dem Ein­schal­ten der Kame­ra eine dees­ka­lie­ren­de Atmo­sphä­re erzeugt. Die­se psy­cho­lo­gi­sche Kom­po­nen­te ist wich­tig in Situa­tio­nen, in den die Beam­ten mit einem aggres­si­ven Gegen­über kon­fron­tiert sind. Wer sein eige­nes Ver­hal­ten im Spie­gel sieht, beginnt im Opti­mal­fall, die­ses zu über­den­ken.

Was­ser­schutz­po­li­zei in Viet­nam nutzt Net­Co-Tech­nik

Die Daten­schutz­be­stim­mun­gen wer­den nicht zuletzt auch durch Beschlüs­se aus der Euro­päi­schen Uni­on immer kom­ple­xer und restrik­ti­ver. Die auf die Euro­päi­sche Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO) aus­ge­rich­te­ten Kame­ra­sys­te­me waren zuerst für die Lan­des­po­li­zei Sach­sen-Anhalt inter­es­sant, die eini­ge Body Cams für ihre Test­pha­se bestell­te. Zudem wer­den die Gerä­te von Ord­nungs­äm­tern, Sicher­heits­diens­ten und Dienst­leis­tern über die deut­schen Gren­zen hin­aus genutzt. Selbst die Was­ser­schutz­po­li­zei in Viet­nam schwört auf die Tech­no­lo­gie und die Qua­li­tät von Net­Co, weil die Gerä­te weni­ger oft bis gar nicht aus­fal­len. Revo­lu­tio­när ist das Abo-Modell, das sich Fami­lie Hagner aus­ge­dacht hat: Dabei wer­den die Kame­ras für zwei Jah­re ver­mie­tet, inklu­si­ve eigens ent­wi­ckel­ten Lade­ge­rä­ten. Im ver­gan­ge­nen Jahr lag der Absatz an Net­Co-Cams bei 1.200 Gerä­ten.  Das Ziel steht indes fest: 3.000 bis 4.000 Gerä­te sol­len zukünf­tig einen Abneh­mer fin­den. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass dies jedoch noch lan­ge nicht das Ende der Fah­nen­stan­ge sein wird.

 

 

 

 

 

Anzeige

Anzeige