In Blankenburg (Harz) können Autofahrende ihre Parkgebühren ab sofort auch bargeldlos begleichen. Die Stadtverwaltung hat in den vergangenen Tagen mehrere Parkscheinautomaten mit einem Modul zur Kartenzahlung ausgestattet und folgt damit dem wachsenden Wunsch nach komfortableren und modernen Bezahlmöglichkeiten.
Die Umrüstung wurde an insgesamt fünf zentralen und stark frequentierten Parkplätzen vorgenommen: In der Theaterstraße, am Wanderparkplatz unterhalb der Burg und Festung Regenstein, am Schlosshotel sowie auf dem Caravan- und Camperparkplatz auf dem Schnappelberg und dem Parkplatz „Winter“ am unteren Schnappelberg. Autofahrerinnen und ‑fahrer können dort nun bequem per EC- oder Kreditkarte bezahlen – kontaktlos oder mit PIN-Eingabe.
Erweiterung auf App-Zahlung geplant
Der nächste Schritt in Richtung digitaler Bezahlmöglichkeiten soll bereits im Dezember folgen: Ab dem 1. Dezember 2025 soll zusätzlich das Parken via Smartphone-App möglich sein. Hierzu wird die Anwendung „PayByPhone“ freigeschaltet, die bereits in anderen Städten der Region – darunter Wernigerode, Halberstadt und Quedlinburg – im Einsatz ist.
Mit der App lassen sich Parktickets nicht nur bargeldlos lösen, sondern auch flexibel verlängern oder frühzeitig beenden. Der Service soll vor allem für Touristinnen und Touristen sowie Einheimische, die regelmäßig pendeln, eine komfortable Ergänzung zum bisherigen Angebot darstellen.
Modernisierung für mehr Nutzerfreundlichkeit
Die Umstellung auf bargeldlose Bezahlmethoden ist Teil eines umfassenderen Modernisierungsprozesses im Stadtbereich. Ziel ist es, den Parkvorgang effizienter zu gestalten und dabei zugleich Umwelt- und Wartungsaufwand zu reduzieren – etwa durch geringeren Bargeldbedarf und weniger Vandalismus an Automaten.
Ein praktischer Nebeneffekt: Nutzerinnen und Nutzer müssen künftig nicht mehr auf passendes Kleingeld angewiesen sein – besonders in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ein spürbarer Vorteil.
Foto: Jana Böhme






















