Mit einer geführten Fahrradtour durch Goslar ist das Projekt „Goslar isst Bio“ Ende Juni erfolgreich gestartet. Die Stadt Goslar möchte mit dieser Initiative den Zugang zu regional und ökologisch erzeugten Lebensmitteln erleichtern und das Bewusstsein für bewussten Konsum stärken. In Zusammenarbeit mit lokalen Betrieben wurde dafür ein neuer Bio-Einkaufsführer erstellt, der Interessierten ab sofort kostenlos zur Verfügung steht – sowohl in der Tourist-Information als auch online.
Die Auftaktveranstaltung wurde gemeinsam mit der Ökomodellregion geplant und bot neben Information auch viel Genuss. Die Tour begann in der Rosentorstraße mit einem unterhaltsamen Bio-Quiz. Anschließend besuchten die Teilnehmenden vier Stationen, an denen regionale Bio-Produzenten ihre Arbeit und Produkte vorstellten.
Im Reformhaus Bacher wurden Bio-Snacks verkostet, ergänzt durch liebevoll gepackte Probierpakete. Auf dem Birkenhof warteten frische Bio-Limonade und Begegnungen mit Tieren auf die Gäste. Das Bienenwerk informierte anschaulich über nachhaltige Imkerei – inklusive Honigprodukten und Einblicken in das Bienenleben. Abgerundet wurde die Tour von der Bio-Bäckerei Harzbrot, die mit handwerklich gebackenem Brot beeindruckte.
Das Projekt „Goslar isst Bio“ will nicht nur Bio-Produkte fördern, sondern auch regionale Wertschöpfung und Klimaschutz stärken. Der Bio-Einkaufsführer gibt dafür praktische Orientierung.