Anzeige

„Bil­der und Geschichte(n)“: Neue Aus­stel­lung in der Flur­ga­le­rie der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar

Gos­lar (red). Eine neue Aus­stel­lung kön­nen Kunst­in­ter­es­sier­te ab der kom­men­den Woche in der Flur­ga­le­rie der Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar besich­ti­gen: Gezeigt wer­den ab Don­ners­tag, 17. Okto­ber 2024, Arbei­ten aus einem Kurs der Künst­le­rin Eli­sa­beth Paetz-Kalich.

Bereits seit Jahr­zehn­ten bie­tet die See­se­ne­rin für die Kreis­volks­hoch­schu­le Gos­lar Kunst­kur­se in ihrer Hei­mat­stadt an. Eini­ge der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer wir­ken bereits seit Beginn an den Kur­sen mit und las­sen sich immer wie­der neu von der Künst­le­rin inspi­rie­ren, die ihre Aus­bil­dung an der Dresd­ner Kunst­aka­de­mie absol­vier­te.

In die­sem Semes­ter zeigt die Grup­pe Arbei­ten zum The­ma „Bil­der und Geschichte(n)“ im Gos­la­rer Kreis­haus. Eli­sa­beth Paetz-Kalich weist mit ihrem Ölbild auf ihre Rol­le als Initia­to­rin des See­se­ner Sehu­sa-Fes­tes hin. Auch die Kurs­teil­neh­me­rin­nen und Kurs­teil­neh­mer erzäh­len unter ande­rem mit Aqua­rel­len, Acryl­ma­le­rei und Zeich­nun­gen klei­ne und gro­ße Geschichte(n) aus der Regi­on.

Eröff­net wird die Aus­stel­lung am Mitt­woch, 16. Okto­ber 2024, um 18 Uhr im Gos­la­rer Kreis­haus, hier­zu sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich ein­ge­la­den.

Foto: Eli­sa­beth Paetz-Kalich

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige