Mehr als 890 Beschäftigte aus 51 Unternehmen beteiligen sich derzeit an der Fitnessinitiative „Bewegung für unseren Wald“. Die Aktion läuft bis zum 14. Juni und verbindet betriebliche Gesundheitsförderung mit aktivem Umweltschutz: Die gesammelten Bewegungsminuten der Teilnehmenden werden in Bäume umgerechnet, die in einem Waldgebiet bei Bad Harzburg gepflanzt werden sollen.
Die Initiative wird zum zweiten Mal von der WiReGo (Wirtschaftsförderungsgesellschaft Region Goslar GmbH & Co. KG) durchgeführt. Neu dabei ist in diesem Jahr die Unterstützung des Vereins pro Goslar e.V. „Seit dem 1. Mai ist die Motivation, sich zu bewegen, noch mal höher“, sagt WiReGo-Geschäftsführer Dr. Jörg Aßmann. Schon 2024 habe die Aktion den Teamgeist in vielen Unternehmen gestärkt, betont er.
Sportliche Leistung wird in Bäume umgerechnet
Beim offiziellen Start der Initiative am 30. April informierten Paul Niemeyer und Jan Schwartzkopff Teilnehmende über Ablauf und Technik. Die Summitree-App erfasst verschiedene Aktivitäten wie Joggen, Spazieren, Schwimmen oder Yoga. Eine festgelegte Formel wandelt diese Leistungen anschließend in eine Baumanzahl um. Im vergangenen Jahr konnten auf diese Weise 4.485 Bäume gespendet werden – eine Marke, die in diesem Jahr übertroffen werden soll.
Unternehmen können weiterhin einsteigen
Die Teilnahme steht auch nach dem offiziellen Start weiteren Firmen offen. Die Anmeldung erfolgt online, die Gebühr beträgt 29 Euro pro Mitarbeitendem und kann im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements steuerlich berücksichtigt werden. Es werden nur angemeldete Personen berechnet, was eine transparente Kostenkontrolle ermöglicht.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind unter www.wirego.de/bewegung-fuer-unseren-wald.html zu finden.
Bildquelle: Adobe Stock_327232429