Bad Harzburg(red). In Bad Harzburg wurde eine betrügerische Geschäftspraxis verhindert, als Behörden am Dienstagmorgen in ein Ladenlokal eingriffen, das von zwei Männern aus Nordrhein-Westfalen angemietet worden war. Die Männer, 32 und 34 Jahre alt aus Essen und Gelsenkirchen, hatten über eine Anzeige in einem kostenlosen Wochenblatt für den Ankauf von Gold und Pelzen geworben. Ihr Vorhaben, eine Seniorin zu einem ungünstigen Preis zu Geschäften zu bewegen, wurde jedoch durch das Eingreifen des Landkreises Goslar, unterstützt von Polizei und Finanzamt, gestoppt.
Die Behörden waren durch einen Hinweis des Polizeikommissariats Bad Harzburg aktiv geworden. Als sie das Geschäft in der Goslarschen Straße betraten, waren die Gewerbetreibenden gerade dabei, Goldschmuck und einen Pelz von der Seniorin zu erwerben. Dies konnte verhindert werden, und den Männern wurde die Fortsetzung ihrer Geschäftstätigkeit untersagt. Sie räumten das Geschäft innerhalb einer halben Stunde nach Erhalt des Bescheides. Zurück blieben nur Tische und Stühle. Zudem wurde eine mögliche Versiegelung der Geschäftsräume angedroht, sollte dort erneut in dieser Weise gehandelt werden.
Die beiden Männer waren in Begleitung ihrer schulpflichtigen Söhne im Alter von 10 und 17 Jahren. Nach Rücksprache mit den jeweiligen Schulen wurde in einem Fall ein Verfahren wegen Verletzung der Schulpflicht eingeleitet.
Die Polizei in Bad Harzburg warnt eindringlich vor derartigen Geschäftspraktiken und bittet mögliche Geschädigte, sich unter der Telefonnummer (05322) 55480 zu melden. Zudem gibt sie wichtige Hinweise für den Verkauf von Wertgegenständen: Konsumenten sollten stets Vorsicht walten lassen, insbesondere wenn der Warenankauf nur für kurze Zeit angeboten wird und keine verifizierbaren Kontaktdaten vorhanden sind. Es wird empfohlen, sich an autorisierte Fachgeschäfte zu wenden und niemals alleine zu handeln. Gespräche über den Verkauf sollten nie in der eigenen Wohnung stattfinden, und es ist ratsam, bei einem schlechten Gefühl das Autokennzeichen des Käufers zu notieren.